Anzeige
+++Hackerangriff auf Destatis - Wird diese KI-Cybersecurity solche Angriffe künftig verhindern?+++

Aktien in BRICS Kandidaten Ländern

Land Werte Perf. Region Kontinent
Ägypten 4 -2,64 % Nordafrika Afrika
Algerien Nordafrika Afrika
Aserbeidschan Westasien Asien
Äthiopien Subsahara-Afrika Afrika
Bahrain 25 -1,79 % Westasien Asien
Bangladesch 1 -1,10 % Südliches Asien Asien
Belarus Osteuropa Europa
Bolivien Südamerika Amerika
Brasilien 99 -0,12 % Südamerika Amerika
Burkina Faso Westafrika Afrika
China 3.140 -0,12 % Ostasien Asien
Demokratische Republik Kongo Subsahara-Afrika Afrika
El Salvador Zentralamerika Amerika
Gabun 1 -0,16 % Subsahara-Afrika Afrika
Indien 3.855 +0,43 % Südliches Asien Asien
Indonesien 138 -1,62 % Südostasien Asien
Irak Westasien Asien
Iran Südliches Asien Asien
Kamerun Subsahara-Afrika Afrika
Kasachstan 4 +0,24 % Zentralasien Asien
Kolumbien 7 +0,72 % Südamerika Amerika
Komoren Subsahara-Afrika Afrika
Kongo Subsahara-Afrika Afrika
Kuba Karibik Amerika
Kuwait Westasien Asien
Laos Südostasien Asien
Libyen Nordafrika Afrika
Malaysia 14 -5,59 % Südostasien Asien
Mali Westafrika Afrika
Myanmar Südostasien Asien
Nicaragua Zentralamerika Amerika
Nigeria 2 +2,21 % Westafrika Afrika
Nordkorea Ostasien Asien
Pakistan Südliches Asien Asien
Russland Osteuropa Europa
Senegal Westafrika Afrika
Simbabwe Subsahara-Afrika Afrika
Sri Lanka Südliches Asien Asien
Südafrika 145 +0,87 % Subsahara-Afrika Afrika
Südsudan Subsahara-Afrika Afrika
Syrien Westasien Asien
Thailand 153 +0,62 % Südostasien Asien
Tunesien Nordafrika Afrika
Türkei 14 +0,31 % Westasien Asien
Venezuela Südamerika Amerika
Vereinigte Arabische Emirate 1 +1,12 % Westasien Asien
Vietnam 285 -0,18 % Südostasien Asien
Zentralafrikanische Republik Subsahara-Afrika Afrika

Angaben zur durchschnittlichen Performance, können zeitverzögerte Notierungen enthalten.

BRICS-Kandidaten: Erweiterung für die BRICS-Gruppe

Die BRICS-Gruppe (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) steht vor einer historischen Erweiterung. Die fünf Schwellenländer, die seit 2009 als BRICS bekannt sind, wollen ihre Kooperation auf neue Länder ausweiten, um die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit zu vertiefen und ihre kollektive Stimme auf globaler Ebene zu stärken. Angesichts geopolitischer Spannungen und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten wird die BRICS-Erweiterung als Möglichkeit gesehen, ein Gegengewicht zu westlich dominierten Institutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank zu schaffen. Mehr als 40 Länder haben Interesse an einem Beitritt signalisiert und könnten Teil der BRICS-Erweiterung werden.

Die potenziellen neuen BRICS-Mitglieder kommen aus verschiedenen Regionen und sind geografisch, politisch und wirtschaftlich divers. Sie sind entweder bereits wichtige Schwellenländer oder aufstrebende Volkswirtschaften und könnten das Bündnis mit weiteren Ressourcen, Handelsmöglichkeiten und geopolitischer Bedeutung bereichern.

Hintergrund und Motivation der BRICS-Erweiterung

Das Interesse an der BRICS-Gruppe hat in den letzten Jahren stark zugenommen, da viele Länder auf der Suche nach alternativen Plattformen für wirtschaftliche Entwicklung und politischen Austausch sind. Die Erweiterung wird von den BRICS-Staaten selbst unterstützt, insbesondere von China und Russland, die das Potenzial einer breiteren Koalition von Schwellenländern und Entwicklungsländern erkannt haben, um den Einfluss westlicher Länder zu verringern und den globalen Süden zu stärken.

Die Idee, die BRICS-Gruppe zu erweitern, entstand 2017, als China erstmals das Konzept von BRICS Plus einführte. Ziel war es, eine flexible Plattform zu schaffen, in der auch andere aufstrebende Volkswirtschaften involviert sind. 2023 beschlossen die BRICS-Staaten dann offiziell, die Erweiterung zu unterstützen und neue Mitglieder aufzunehmen, was zu einer Welle von Anträgen und Interessenbekundungen führte.

Die 40 BRICS-Kandidaten

Die Liste der 40 BRICS-Kandidaten umfasst Länder aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten, was die geopolitische Reichweite und Vielfalt der potenziellen neuen Mitglieder unterstreicht. Einige dieser Länder sind bereits bedeutende Akteure in ihren Regionen, während andere kleinere Volkswirtschaften sind, die auf Wachstum und wirtschaftliche Stabilität hoffen. Zu den bekannten Kandidaten und potenziellen Neuzugängen zählen:

  1. Saudi-Arabien
  2. Vereinigte Arabische Emirate
  3. Ägypten
  4. Argentinien
  5. Indonesien
  6. Algerien
  7. Iran
  8. Bangladesch
  9. Mexiko
  10. Nigeria
  11. Türkei
  12. Vietnam
  13. Kasachstan
  14. Äthiopien
  15. Pakistan
  16. Senegal
  17. Thailand
  18. Syrien
  19. Sudan
  20. Kuba
  21. Venezuela
  22. Aserbaidschan
  23. Bolivien
  24. Simbabwe
  25. Kenia
  26. Uganda
  27. Irak
  28. Mali
  29. Angola
  30. Sri Lanka
  31. Nepal
  32. Mosambik
  33. Tunesien
  34. Jemen
  35. Myanmar
  36. Guinea
  37. Paraguay
  38. Tadschikistan
  39. Philippinen
  40. Laos

Die Gründe für das Interesse an BRICS

Die Motivation der Kandidaten, BRICS beizutreten, ist vielfältig und reflektiert die unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, mit denen die Länder konfrontiert sind. Die Hauptgründe sind:

  1. Zugang zu alternativen Finanzierungsquellen: Viele dieser Länder sind wirtschaftlich auf Kredite westlicher Institutionen wie den IWF oder die Weltbank angewiesen, die oft mit strengen Auflagen verbunden sind. BRICS bietet eine Alternative durch die New Development Bank (NDB), die Kredite zu günstigeren Konditionen und mit weniger politischen Bedingungen vergibt. Für Länder wie Argentinien und Venezuela, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, wäre dies ein bedeutender Vorteil.

  2. Wirtschaftliche Kooperation und Handel: Die BRICS-Gruppe eröffnet neue Handelsmöglichkeiten und könnte durch die Erweiterung zu einer noch wichtigeren Plattform für den globalen Handel werden. Länder wie Indonesien, Saudi-Arabien und Mexiko sehen in BRICS eine Möglichkeit, ihre Handelsbeziehungen zu diversifizieren und weniger abhängig von den westlichen Märkten zu sein.

  3. Geopolitischer Einfluss und strategische Allianzen: Viele der Kandidatenländer befinden sich in geopolitisch strategischen Regionen. Der Beitritt zu BRICS würde ihnen eine Plattform bieten, um ihre Stimme im globalen Diskurs zu stärken und Einfluss auf internationale Angelegenheiten zu nehmen. Länder wie Iran, Syrien und Venezuela könnten durch eine Mitgliedschaft in BRICS ihren diplomatischen Handlungsspielraum erweitern und auf eine engere Zusammenarbeit mit großen Mächten wie Russland und China hoffen.

  4. Regionale Führungsrolle: Für Länder wie Nigeria, Südafrika, Saudi-Arabien und Indonesien bietet BRICS eine Möglichkeit, ihre Rolle als regionale Führer zu festigen und die Zusammenarbeit mit anderen Schwellenländern und Entwicklungsländern zu intensivieren.

  5. Alternative zu westlichen Einflussnahmen: Für viele der Kandidaten, die oft kritische Beziehungen zum Westen haben, stellt BRICS eine Chance dar, sich von westlichen Einflussnahmen zu lösen und sich einer Gruppe anzuschließen, die alternative Modelle der wirtschaftlichen Entwicklung und politischen Zusammenarbeit anbietet. Dies gilt insbesondere für Länder wie Iran, Kuba und Syrien.

Vorteile und Herausforderungen der BRICS-Erweiterung

Eine Erweiterung der BRICS-Gruppe auf bis zu 40 Länder könnte erhebliche Vorteile mit sich bringen, birgt jedoch auch Herausforderungen:

Vorteile:
  1. Größeres wirtschaftliches Gewicht: Mit der Erweiterung könnte BRICS noch mehr Wirtschafts- und Handelsmacht gewinnen und eine größere Rolle in globalen Angelegenheiten spielen. Ein erweitertes BRICS könnte das Bruttoinlandsprodukt und die Bevölkerung der Gruppe deutlich vergrößern und das Bündnis als Gegengewicht zu den G7 etablieren.

  2. Diversifizierung der Ressourcen: Durch den Beitritt von Ländern wie Saudi-Arabien, Nigeria und Venezuela könnte BRICS auf eine größere Vielfalt an natürlichen Ressourcen wie Öl, Gas, seltenen Erden und anderen Rohstoffen zugreifen. Dies würde die Gruppe wirtschaftlich unabhängiger und strategisch bedeutender machen.

  3. Stärkere globale Stimme für den globalen Süden: Die Erweiterung würde den globalen Süden eine stärkere Plattform bieten, um sich für ihre Interessen einzusetzen. Dies könnte eine größere politische und wirtschaftliche Stabilität für Entwicklungsländer schaffen und alternative Modelle der Globalisierung fördern.

  4. Stärkung von BRICS-Institutionen: Durch zusätzliche Beiträge und Mitglieder könnte die New Development Bank (NDB) gestärkt und ihre Kapazitäten ausgeweitet werden. Dies würde die Finanzierung von Infrastrukturprojekten und Entwicklungsprogrammen in Mitgliedsländern verbessern.

Herausforderungen:
  1. Koordinationsprobleme: Mit einer großen Anzahl an Mitgliedern steigt die Komplexität der Entscheidungsfindung. Die neuen Mitglieder bringen unterschiedliche wirtschaftliche, kulturelle und politische Hintergründe mit, was die Koordination erschweren könnte. Insbesondere zwischen Ländern wie China und Indien, die geopolitische Spannungen haben, könnten Differenzen bestehen.

  2. Unterschiedliche Entwicklungsniveaus: Die BRICS-Kandidaten haben unterschiedliche Entwicklungsstände, was die wirtschaftliche und politische Integration erschweren könnte. Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate haben deutlich höhere Einkommensniveaus als Länder wie Mosambik oder Simbabwe. Die Umsetzung gemeinsamer wirtschaftlicher Programme und Standards könnte dadurch eine Herausforderung darstellen.

  3. Geopolitische Spannungen und interne Konflikte: Einige der potenziellen neuen Mitglieder befinden sich in regionalen Konflikten oder sind geopolitisch umstritten, wie Iran, Syrien oder Venezuela. Solche Spannungen könnten sich auf die Einheit und die gemeinsame Agenda von BRICS auswirken und die Glaubwürdigkeit der Gruppe beeinträchtigen.

  4. Risiko der Überdehnung: Mit einer so großen Zahl von Mitgliedern könnte BRICS Gefahr laufen, zu einer lockeren Plattform zu werden, die weniger wirkungsvoll agiert. Die Erweiterung auf 40 Länder könnte die Effizienz beeinträchtigen und die Gruppe zu einem heterogenen Zusammenschluss machen, der möglicherweise keine einheitliche Agenda mehr verfolgen kann.

Zukunftsperspektiven und die Rolle eines erweiterten BRICS

Die BRICS-Erweiterung auf bis zu 40 Kandidaten könnte die Rolle der Gruppe als Plattform für Schwellenländer und Entwicklungsländer erheblich verändern. Eine erweiterte BRICS-Gruppe könnte zur Entwicklung eines alternativen globalen Wirtschaftsmodells beitragen, das sich vom westlichen Einfluss und von traditionellen Strukturen wie dem IWF und der Weltbank ablöst. In Bereichen wie dem Handel, der Währungskooperation, der Entwicklungshilfe und der Infrastrukturentwicklung könnte BRICS neue Standards setzen und ein attraktives Modell für den globalen Süden darstellen.

Die BRICS-Erweiterung könnte auch die Möglichkeit schaffen, eine eigene Währungsalternative zum US-Dollar zu etablieren und den Handel zwischen den Mitgliedsländern stärker in lokalen Währungen abzuwickeln, was die Abhängigkeit vom Dollar reduzieren könnte.

Fazit

Die potenzielle Erweiterung der BRICS-Gruppe auf bis zu 40 Länder ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Bündnisses und könnte zu einer umfassenden Neugestaltung der globalen Wirtschaftsordnung führen. Durch die Aufnahme von Ländern aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Hintergründen könnte BRICS zu einer noch größeren Plattform für Schwellenländer und Entwicklungsländer werden, die ihre Interessen gemeinsam vertreten wollen.

Dennoch bleibt abzuwarten, wie effektiv eine derart große und diverse Gruppe ihre gemeinsamen Ziele verfolgen kann. Wenn es den BRICS-Staaten gelingt, eine konsistente Agenda zu entwickeln und die Interessen der neuen Mitglieder zu integrieren, könnte BRICS Plus eine Schlüsselrolle im zukünftigen globalen Wirtschafts- und Finanzsystem einnehmen und den globalen Süden als Einheit stärken.