Vor kurzem hat der Autobauer Volkswagen seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 präsentiert. Obwohl die Verkäufe in diesem Zeitraum um 13 Prozent gestiegen sind und die Auslieferungen von Neuwagen 4,4 Millionen Fahrzeuge erreichten, sieht sich Volkswagen noch einigen Herausforderungen gegenüber und sollte starke Konkurrenten wie Tesla und BYD nicht unterschätzen.

Geschäftszahlen liefern keine Freude

Die Veröffentlichung der Zahlen von Volkswagen für die vergangene Jahreshälfte konnte die Stimmung der Anleger kaum verbessern. Obwohl die Verkäufe gestiegen sind, musste der Konzern seine Erwartungen für das Gesamtjahr leicht anpassen. Die Prognosen wurden auf 9 bis 9,5 Millionen Stück reduziert, während das Jahresumsatzziel von 307 bis 321 Milliarden Euro unverändert bleiben durfte.

Der Großteil der Verkäufe wurde immer noch mit Verbrenner-Motoren erzielt, jedoch bemüht sich Volkswagen um die schnellere Weiterentwicklung der Elektromobilität. Im ersten Halbjahr 2023 machten E-Fahrzeuge lediglich 7,4 Prozent der Auslieferungen aus. Obwohl dies einem Anstieg von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht, ist es deutlich weniger als bei einigen Konkurrenten wie Tesla, die in Deutschland deutlich mehr Elektroautos zugelassen haben als Volkswagen.

Ein Grund für die Verzögerungen in der Einführung von E-Fahrzeugen sind ihre Preise. Während Tesla seine Preise in Deutschland deutlich reduziert hat, versucht Volkswagen die Preise für seine E-Autos auf einem etwas höheren Niveau zu halten. Ein weiterer Faktor ist die starke Konkurrenz mit anderen Herstellern, vor allem in China, wo der chinesische Autokonzern BYD Volkswagen überholt hat und nun zum größten Autohersteller des Landes geworden ist. Die chinesische Regierung subventioniert Elektroautos, wodurch diese auf einem ähnlichen Preisniveau wie Verbrenner-Fahrzeuge angeboten werden können. Dadurch steigt auch das Interesse der Käufer.

Partnerschaft mit Xpeng

Trotz der aktuellen Herausforderungen ist Volkswagen zuversichtlich, dass die Elektromobilität in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Eine kürzlich angekündigte Partnerschaft mit dem chinesischen Elektrobauer Xpeng soll dabei helfen, die Elektromobilität, Software und autonomes Fahren voranzutreiben. Volkswagen plant, knapp fünf Prozent von Xpeng für 700 Millionen US-Dollar zu erwerben und gemeinsam bis 2026 zwei elektrische Mittelklasse-Modelle für den chinesischen Markt zu entwickeln. Die Behörden müssen dem Deal jedoch noch zustimmen.

Die Aktie von Volkswagen

Am 31.07.2023 verzeichnet die Aktie von Volkswagen ein leichtes Plus und der Aktienkurs liegt bei 121,21 Euro.

Volkswagen

Börsennews-Redaktion intern/ sn