Die Aktie des Luxusprimus LVMH hat in diesem Jahr um 16 Prozent verloren. Das Papier von Kering liegt über 40 Prozent hinten. Die Ferrari-Aktie hingegen gewinnt 40 Prozent. Ein Trend, der sich 2025 fortsetzen dürfte. Während die deutsche Autobauer in einer tiefen Krise stecken, rast Ferrari allen Konkurrenten hinterher. Der Hersteller von schnellen Luxuskarossen ist nicht nur unter der Autobauern eine Ausnahme, auch bei den Luxusgüterherstellern gibt Ferrari das Tempo vor. Bleibt das auch 2025 so und bietet sich jetzt Einstieg bei dem Autobauer der roten Luxusflitzer an? Der Unterschied zur BMW, VW & Co. Gründer Enzo Ferrari hat oft erklärt, "immer ein Auto weniger auszuliefern, als der …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen