Anzeige
+++Der Uran-Megatrend 2025 Aktie mit Knalleffekt: Uran-Geheimtipp zündet das nächste Bohr-Update+++

KNORR-BREMSE AG INH O.N. WKN: KBX100 ISIN: DE000KBX1006 Kürzel: KBX Forum: Aktien Thema: Hauptdiskussion

81,65 EUR
-1,54 %-1,28
3. Apr, 11:05:48 Uhr, Quotrix Düsseldorf
Kommentare 400
Registrieren
FabiKeks
FabiKeks, 14. Jan 9:23 Uhr
0

Noi, erst wenn die call scheine ausgelaufen sind.

Wann laufen die ca. aus ? Evtl. Vorahnung :) ?
Titi002
Titi002, 14. Jan 9:25 Uhr
0
Ende 2024 war ein großer Satz
FabiKeks
FabiKeks, 14. Jan 11:07 Uhr
0

Ende 2024 war ein großer Satz

Ah okay ich danke dir ! :)
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 2. Feb 20:44 Uhr
0
Knorr-Bremse: Starker Burggraben, stabile Dividende und ein möglicher Spin-Off. Auch an der Börse liegen die besten Chancen oft näher als gedacht und abseits des Mainstreams! Im wO-Heimspiel stellt die Redaktion regelmäßig spannende Anlagechancen aus der Welt der Nebenwerte vor. Nebenwerte hatten es in den vergangenen Jahren im Schatten der Börsenschwergewichte nicht einfach. Während der DAX 2024 ein weiteres Jahr mit zweistelligem Kursplus feierte, hinkt der MDAX weit hinterher. Die Bilanz fiel im vergangenen Jahr mit einem Minus von mehr als 5 Prozent ernüchternd aus. Auf den ersten Blick ein Setup, dass nach einem Rebound und einer Chance für antizyklische Anleger schreit. Zu den Gewinnern in Deutschlands zweiter Börsenliga gehört unter anderem der Bremsspezialist Knorr-Bremse (KBX). In den vergangenen 12 Monaten konnte die Aktie rund 30 Prozent zulegen. Allein im Januar legten die Papiere um 10 Prozent zu. Ein vielversprechender Start ins Jahr für die Münchener, die eine Marktkapitalisierung von mehr als 12 Milliarden Euro auf die Waage bringen und Anlegern eine Dividendenrendite von derzeit 1,6 Prozent bieten. Nach den zuletzt angestoßenen Portfolioanpassungen dürfte KBX bis Ende 2024 alle geplanten Maßnahmen zur Portfolio-Optimierung abgeschlossen haben, die etwa 10 Prozent des Umsatzes betreffen. Der nächste Schritt wird voraussichtlich ein umfassendes Sparprogramm, insbesondere im Nutzfahrzeugsegment. Hier sieht UBS Optimierungsbedarf, da die europäische Sparte unter der aktuellen Marktschwäche leidet. Zwar wird die angestrebte Konzernmarge von über 14 Prozent dadurch nicht gefährdet, doch könnte die Nutzfahrzeugsparte ihre Zielmarge von 13,5 Prozent nicht aus eigener Kraft erreichen. DZ Bank-Analyst Holger Schmidt bestätigt seine Kaufempfehlung mit einem fairen Wert von 86 Euro. "KBX bleibt ein robuster Player mit hohen Marktanteilen und starken Eintrittsbarrieren", so Schmidt. Während das Lkw-Geschäft noch unter der schwachen Marktlage leidet, sollte es ab dem zweiten Halbjahr 2025 von einer Erholung profitieren.  Laut UBS bewertet der Markt derzeit fast ausschließlich das Bahnsegment von Knorr-Bremse, während das Lkw-Geschäft stark unterbewertet erscheint. Ein potenzieller Spin-off könnte eine Option sein, um den Wert weiter zu steigern. Offiziell verfolgt das Management diesen Weg zwar nicht als "Plan A", dennoch könnte die Trennung vom Truck-Segment als strategische Option genutzt werden, um interne Verbesserungen voranzutreiben. Die nächste Bewährungsprobe kommt mit den Quartalszahlen am 20. Februar. UBS erwartet starke Bahnaufträge von erneut über 1 Milliarde Euro – eine Premiere für ein gesamtes Jahr. Auch die Truck-Bestellungen dürften trotz schwieriger Marktbedingungen um 10 Prozent im Quartalsvergleich steigen, was die Resilienz von KBX unterstreicht. Kurzfristig könnten Margen in beiden Segmenten durch regionale Faktoren leicht unter Druck geraten, doch für 2025 bleibt der Ausblick solide: Mittleres einstelliges organisches Umsatzwachstum und steigende EBIT-Margen im Bahngeschäft.
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 2. Feb 20:48 Uhr
0
Der Markt unterschätzt aus Sicht von UBS die langfristige Marge von Knorr-Bremse. Während der Konsens für 2029 nur eine EBIT-Marge von 14,3 Prozent erwartet, rechnet die Bank mit 16 Prozent. Das derzeitige Kursniveau preist laut Modell lediglich eine langfristige Marge von 13 Prozent ein – Potenzial für eine Neubewertung ist also vorhanden. Das Kursziel der UBS liegt mit 90 Euro rund 18 Prozent über dem aktuellen Niveau. Die Analysten von Warburg-Research sehen die Sache mit einem Kursziel von 78 Euro etwas zurückhaltender. Besonders im Schienengeschäft sorge eine anhaltend starke Nachfrage für solide Auftragszahlen und Umsätze, schreibt Warbug-Analyst Fabio Hölscher. Der Sekundärmarkt bleibt ein Treiber der Profitabilität, auch wenn Warburg von einem leichten Rückgang der bereinigten EBIT-Marge um 50 Basispunkte ausgeht. Allerdings dürfte die schwache Nachfrage nach Lkw und Trailern, insbesondere in Europa und teilweise in Nordamerika, dürfte das Geschäft weiterhin belasten. Warburg rechnet für 2024 mit einem Absatzrückgang von rund 15 Prozent in Europa und 10 Prozent in Nordamerika.  Mit dem Verkauf der US-Tochter R.H. Sheppard (rund 4 Prozent des Lkw-Umsatzes) will das Unternehmen im Rahmen seines BOOST 2026-Programms einen weiteren Schritt in Richtung Effizienz gehen. Künftig liegt der Schwerpunkt der Lkw-Division auf mechatronischen Lenksystemen. Bereits 400 Millionen Euro des geplanten 700-Millionen-Euro-Volumens wurden durch Veräußerungen realisiert. Ein weiteres Devestment ist in Planung, doch Analysten erwarten erst Mitte 2025 Fortschritte. Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Titi002
Titi002, 10.12.2024 21:00 Uhr
0
Noi, erst wenn die call scheine ausgelaufen sind.
Titi002
Titi002, 11.11.2024 0:34 Uhr
0
Kommen nochmals die 80 Euro bis Ende des Jahres?
R
Robin1001, 31.10.2024 8:11 Uhr
0
testet heute EUro 74,60 - 75 . Große Unterstützung
Titi002
Titi002, 29.10.2024 17:47 Uhr
0
Bei 80,30 greift jemand fleißig nach
Q
Quash2, 09.10.2024 21:30 Uhr
0

Billiges Glump

?
b
b.vanilla93, 06.10.2024 18:32 Uhr
0
Billiges Glump
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 06.08.2024 12:54 Uhr
0
Knorr-Bremse verkauft Abgasspezialist GT Emissions Knorr-Bremse-CEO Marc Llistosella will Umsatz und Gewinn steigern, den Börsenwert verdoppeln. Dabei nimmt er auch die Firmenanteile ins Visier. Der Verkauf von GT Emissions Systems ist in diesem Jahr bereits der Dritte. 05.08.2024, 15.22 Uhr Der Lkw- und Bahn-Zulieferer Knorr-Bremse trennt sich von einem weiteren Randgeschäft. Die GT Emissions Systems, ein Hersteller von Abgasregelsystemen für Dieselmotoren von Lkw und Baufahrzeugen, werde an den britischen Finanzinvestor Rcapital Partners verkauft, teilte Knorr-Bremse am Montag in München mit. Die Drossel- und Abgasrückführungsklappen sind die Voraussetzung für die Einhaltung von Abgasnormen. Ein Verkaufspreis wurde nicht genannt. Der zuständige Vorstand Bernd Spies (58) sprach vom „nächsten wesentlichen Fortschritt bei der Portfoliooptimierung“ in der Nutzfahrzeug-Sparte. Knorr-Bremse hatte GT aus dem nordenglischen Peterlee 2016 erworben. Das Unternehmen setzte zuletzt rund 70 Millionen Euro um. Knorr-Bremse: CEO Marc Llistosella will Börsenwert verdoppeln Die Trennung von GT Emissions Systems ist für Knorr-Bremse in diesem Jahr bereits der dritte erfolgreiche Verkauf einer Beteiligung. CEO Marc Llistosella (57) hatte im vergangenen Jahr angekündigt, den Weltmarktführer bei Zug- und Nutzfahrzeugbremsen bis 2026 auf ein Umsatzvolumen von acht bis neun Milliarden Euro und eine operative Umsatzrendite von mehr als 14 Prozent zu bringen. Dabei nimmt er auch den Verkauf von Firmenteilen mit einem Umsatzvolumen von bis zu 1,4 Milliarden Euro ins Visier. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/knorr-bremse-wie-marc-llistosella-den-boersenwert-verdoppeln-will-a-51f6db4f-9274-451c-a55a-8d9659c8a619
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 30.07.2024 8:39 Uhr
0
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/knorr-bremse-erhoeht-gewinnprognose-fuer-das-gesamtjahr-a-5ae57547-e3e9-4be1-963c-ef1bb5a07e81 
Q
Quash2, 29.05.2024 9:17 Uhr
0

echt ? bei mir zum ersten mal aber hab auch genau Perfekt gewartet noch weiter geht der Kurs locker nicht Runter :D !

Magst du mir mal bitte eine PN schreiben?
VonZwingenberg
VonZwingenberg, 22.04.2024 13:34 Uhr
0
Der Deal letzte Woche, hat heute zu einer signifikanten Verbesserung geführt. Nicht schlecht! 😄 Knorr-Bremse Der MDAX-Konzern kauft vom französischen Bahninfrastrukturunternehmen Alstom das US-Geschäft mit konventioneller Bahntechnik ab. Als Kaufpreis wurden 630 Mio. EUR vereinbart. Die Geschäftssparte erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von ca. 300 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von rund 16 %. (Ausführlicher Bericht: KNORR-BREMSE – Übernahme als weiterer Kurstreiber für die Aktie?) Knorr-Bremse AG Aktie News -News News -News News -News News https://www.lok-report.de/news/deutschland/industrie/item/49425-knorr-bremse-uebernahme-des-langfristigen-service-fuer-zuege-von-stadler-in-europa.html 
Meistdiskutiert
Thema
1 NVIDIA Hauptdiskussion -1,18 %
2 PUMA Hauptdiskussion -9,60 %
3 DAX Hauptdiskussion -1,52 %
4 Dax Prognose -1,52 %
5 Trading- und Aktien-Chat
6 für alle, die es ehrlich meinen beim Traden.
7 TESLA MOTORS Hauptdiskussion -0,68 %
8 RHEINMETALL Hauptdiskussion +3,72 %
9 ATOS Hauptdiskussion ±0,00 %
10 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) +1,86 %
Alle Diskussionen
Aktien
Thema
1 NVIDIA Hauptdiskussion -1,09 %
2 PUMA Hauptdiskussion -8,94 %
3 TESLA MOTORS Hauptdiskussion -4,74 %
4 RHEINMETALL Hauptdiskussion +3,86 %
5 ATOS Hauptdiskussion ±0,00 %
6 RENK (für normale, sachliche Kommunikation!) +1,43 %
7 Novavax Hauptdiskussion -3,67 %
8 XIAOMI CORP. CL.B Hauptdiskussion +6,47 %
9 Renk Group +1,43 %
10 BAYER Hauptdiskussion +2,79 %
Alle Diskussionen