Q&A-Seiten Frag die BörsenNEWS-KI zu Märkten, Börsen und Wertpapieren.

Antwort
-
- Deine Fragen werden als angemeldeter Nutzer in deinem Account gesichert.
-
Möchtest Du eine neue Frage stellen?
Hinweis: Es kann in Einzelfällen vorkommen, dass die Antwort bis zu 2 Minuten benötigt, bis sie erstellt ist. Bitte warten Sie...
Nutzung der KI unterliegt Bedingungen Sie interagieren mit KI, nicht mit Menschen. Informationen basieren auf Trainingsdaten bis April 2023 und sind keine persönlichen oder professionellen Ratschläge. Überprüfen Sie die Informationen kritisch. Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko, ohne Haftung für Schäden oder Verluste durch die Betreiber. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann geändert werden. Nutzer müssen respektvoll agieren und dürfen keine anstößigen Inhalte verbreiten. Keine kommerzielle Nutzung erlaubt. Keine Anlageempfehlungen; Entscheidungen sollten auf individueller Beratung basieren. Mit der Nutzung akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzrichtlinien.
Fragen von Nutzern
Das sind die neuesten Fragen unserer Community an die BörsenNEWS-KI. Stelle auch Du Fragen an die KI und inspiriere andere Nutzer eigene Fragen zu stellen.
Welche Marken sind unter dem Dach von Stellantis? Stellantis ist ein global agierender Automobilkonzern, der 2021 durch die Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der französischen PSA-Gruppe entstand. Unter seinem Dach vereint Stellantis 15 Fahrzeugmarken, die verschiedenste Marktsegmente bedienen. Dazu zählen Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall sowie seit 2024 auch die chinesische Elektrofahrzeugmarke Leapmotor (https://www.lemonde.fr/economie/article/2024/05/14/leapmotor-devient-la-quinzieme-marque-de-stellantis_6233262_3234.html). Ergänzt wird das Angebot durch Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen wie Free2move und Leasys. Hinweis: Dies stellt keine Anlageberatung oder Handlungsempfehlung dar. — Q&A von Gestern 7:32 Uhr
Ist Stellantis in der Rüstungsindustrie aktiv? Es gibt keine spezifischen Informationen über eine Beteiligung von Stellantis an der Rüstungsindustrie im Jahr 2025 in den bereitgestellten Quellen. Stellantis ist hauptsächlich als Automobilhersteller bekannt, und es gibt keine Hinweise darauf, dass sie in die Rüstungsindustrie investieren oder sich daran beteiligen. — Q&A von Gestern 7:31 Uhr
Wann ist die Hauptversammlung bei Hochtief? Die Hauptversammlung von Hochtief im Jahr 2025 findet am 29. April statt. — Q&A vom Dienstag 20:28 Uhr
Wann wird die Dividende gezahlt? Der Auszahlungstermin der Dividende von Swiss Re für das Jahr 2025 ist der 17. April 2025. — Q&A vom Dienstag 9:53 Uhr
Wann ist die Hauptversammlung der Porsche AG? Die Hauptversammlung der Porsche AG findet am 21. Mai 2025 in Stuttgart statt. — Q&A vom Dienstag 8:03 Uhr
Wieviel Dividende zahlt die Renk Group? Die RENK Group AG hat für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,30 € je Aktie ausgeschüttet. Diese wurde am 1. Juli 2024 ausgezahlt, wobei der Ex-Tag am 27. Juni 2024 lag .
Für das Geschäftsjahr 2024 plant das Unternehmen, die Dividende auf 0,42 € je Aktie zu erhöhen. Dieser Vorschlag soll auf der Hauptversammlung am 4. Juni 2025 zur Abstimmung gebracht werden .
Die RENK Group strebt an, künftig etwa 40–50 % des bereinigten Nettoergebnisses als Dividende auszuschütten .
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen keine Anlageberatung darstellen. — Q&A vom Montag 19:42 Uhr
Wie ist das KGV von Renk im Vergleich zu anderen Firmen? Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der RENK Group für 2025 liegt bei etwa 20, während die Peergroup im Durchschnitt ein KGV von etwa 24 aufweist. Dies deutet darauf hin, dass RENK im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche nicht überteuert ist. — Q&A vom Montag 9:22 Uhr
Seit wann ist E.ON an der Börse? Der Börsengang von E. ON fand im Jahr 2000 statt. — Q&A vom Montag 0:52 Uhr
KGV Hapag Lloyd Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Hapag-Lloyd für das Jahr 2025 beträgt 27,31. — Q&A vom 11. Apr 8:12 Uhr
Welche Aktien beinhaltet der Fond? Der Deka-GlobalChampions CF Fonds (ISIN: DE000DK0ECU8) investiert in globale Marktführer mit starkem Wachstumspotenzial. Zu den zehn größten Positionen im Portfolio zählen aktuell Alphabet Inc. mit 6,70 %, NVIDIA Corp. mit 6,34 %, Apple Inc. mit 5,73 %, Microsoft Corp. mit 5,30 % sowie Amazon.com Inc. mit 5,13 %. Weitere bedeutende Beteiligungen sind Meta Platforms Inc. (2,94 %), Alibaba Group (2,08 %), Tencent Holdings (1,95 %), Mastercard Inc. (1,92 %) und Chevron Corp. (1,91 %). Diese Top-10-Werte machen zusammen rund 40 % des Fondsvermögens aus. Die vollständigen und aktuellen Angaben finden sich unter: https://www.deka.de/privatkunden/fondsprofil?id=DE000DK0ECU8&utm_source=chatgpt.com
Hinweis: Dies stellt keine Finanzberatung oder Handlungsempfehlung dar. — Q&A vom 10. Apr 5:57 Uhr