Von milliardenschweren Unternehmensbilanzen über ein wegweisendes KI-Gipfeltreffen in Paris bis hin zu brisanten BGH-Urteilen: Diese Woche hält für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entscheidende Entwicklungen bereit. Während Siemens, McDonald's und Softbank ihre Quartalszahlen präsentieren, ringen die Finanzwelt und die EU-Entwicklungsminister um die Weichenstellung für die Zukunft. Und in München starten gleich zwei große Konferenzen – die Münchner Sicherheitskonferenz und die Europakonferenz.

MONTAG, DEN 10. FEBRUAR

Während McDonald's mit seinen Quartalszahlen den Ton für die Fast-Food-Branche setzt, öffnet Frankreich die Türen für einen hochkarätigen KI-Gipfel in Paris. Zugleich richtet sich der Blick der Investoren auf neue Konjunkturdaten, darunter das Sentix-Investorvertrauen und die Industrieproduktion in mehreren europäischen Ländern.

TERMINE UNTERNEHMEN
13:00 USA: McDonald's, Q4-Zahlen
19:00 DEU: Neujahrsempfang Deutsche Börse, Eschborn
22:10 USA: Coty, Q2-Zahlen

TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
ITA: Banca Generali, Jahreszahlen

TERMINE KONJUNKTUR
00:50 JPN: BoJ Leistungsbilanz 12/24
07:00 FIN: Industrieproduktion 12/24
09:00 AUT: Industrieproduktion 12/24
10:30 EUR: Sentix-Investorvertrauen 2/25
11:00 GRC: Industrieproduktion 12/24

SONSTIGE TERMINE
11:00 DEU: Digital-Pk BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren, Düsseldorf
FRA: Beginn des zweitägigen internationalen Gipfels zum Thema Künstliche Intelligenz, Paris
Frankreich empfängt Staats- und Regierungschef, Personen aus der Zivilgesellschaft und Vertreter internationaler Organisationen zu einem zweitägigen Gipfel zum Thema Künstliche Intelligenz.
POL: Informelles Treffen der Entwicklungsminister der EU-Staaten, Warschau

 

DIENSTAG, DEN 11. FEBRUAR

Von UniCredit über BP bis zu Coca-Cola – ein wahres Zahlengewitter erwartet die Finanzwelt. Parallel verhandelt der BGH über die brisante Frage der Geschäftsführerhaftung für Kartellbußgelder. Auch die E-World-Messe in Essen verspricht spannende Einblicke in die Zukunft der Energiebranche.

TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 ITA: UniCredit, Jahreszahlen
07:00 DEU: Ceconomy, Q1-Zahlen
07:00 DEU: Tui, Q1-Zahlen
07:10 DEU: Norma Group, Q4-Umsatz
07:15 AUT: AMS Osram AG, Jahreszahlen
07:30 FIN: Stora Enso, Jahreszahlen
07:45 FRA: Kering, Jahreszahlen
08:00 DEU: Cancom, Jahreszahlen
08:00 FIN: Fortum, Jahreszahlen
08:00 GBR: BP, Jahreszahlen
11:00 DEU: Tui, Hauptversammlung
12:00 USA: DuPont de Nemours, Q4-Zahlen
12:30 USA: Humana, Q4-Zahlen
12:55 USA: Coca-Cola, Q4-Zahlen
13:00 USA: Marriott International, Q4-Zahlen
13:15 USA: S&P Global, Q4-Zahlen
19:00 DEU: Deutsche Börse, Jahreszahlen
19:00 AUT: Telekom Austria, Jahreszahlen

TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
USA: American International Group, Q4-Zahlen
USA: Lyft, Q4-Zahlen
USA: Gilead Sciences, Q4-Zahlen

TERMINE KONJUNKTUR
08:30 HUN: Verbraucherpreise 1/25
12:00 LVA: Handelsbilanz 12/24

SONSTIGE TERMINE
10:00 DEU: Wirtschafts-Pk Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL), Frankfurt/M.
10:00 DEU: BGH verhandelt zur Haftung von Geschäftsführern für Kartellbußgelder, Karlsruhe
DEU: Messe E-World - Energy & Water, Essen
Internationale Fachmesse und Kongress der Energie- und Wasserwirtschaft.
+1030 Pk zu aktuellen Themen der Energiewirtschaft u.a. zu den Erwartungen an die künftige Bundesregierung; u.a. mit BDEW-Chefin Kerstin Andreae, Amprion-Chef
Christoph Müller, Westenergie-Chefin Katherina Reiche und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne)
FRA: Ende des zweitägigen internationalen Gipfels zum Thema Künstliche Intelligenz, Paris
POL: Informelles Treffen der Entwicklungsminister der EU-Staaten (zweiter und letzter Tag), Warschau

HINWEIS
JPN: Feiertag, Börse geschlossen

 

MITTWOCH, DEN 12. FEBRUAR

Siemens Energy, Heineken und Softbank legen ihre Zahlen vor, während neue US-Inflationsdaten die Märkte bewegen. In Frankfurt diskutiert die Finanzbranche auf der „Digital Finance 2025“-Konferenz über Europas Rolle in der globalen Geldwelt. Zudem gehen die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post in die nächste Runde.

TERMINE UNTERNEHMEN
06:30 CHE: Schindler, Jahreszahlen
06:30 CHE: SGKB, Jahreszahlen
06:45 CHE: DKSH, Jahreszahlen
07:00 DEU: Carl Zeiss Meditec, Q1-Zahlen
07:00 DEU: Siemens Energy, Q1-Zahlen (detailliert) (10.30 h Analystenkonferenz)
07:00 DEU: Teamviewer AG, Jahreszahlen (endgültig)
07:00 FRA: EssilorLuxottica, Jahreszahlen
07:00 NLD: ABN Amro, Jahreszahlen
07:00 NLD: Heineken, Jahreszahlen
07:30 ITA: Telecom Italia, Jahreszahlen und Strategieausblick 2025-2027
07:30 DEU: Heidelberger Druckmaschinen, Q3-Zahlen
07:30 DEU: Jenoptik, Q4-Umsatz
07:30 AUT: Voestalpine, Q3-Zahlen
07:30 NOR: Storebrand, Jahreszahlen
07:45 NLD: Ahold Delhaize, Jahreszahlen
08:00 DEU: Verbio, Q2-Zahlen
08:30 JPN: Softbank, Q3-Zahlen
10:00 DEU: Deutsche Börse, Bilanz-Pk (hybrid), Frankfurt/M.
13:00 USA: CME Group, Q4-Zahlen
13:00 USA: Kraft Heinz, Q4-Zahlen
17:45 FRA: Kleppiere, Jahreszahlen
17:45 FRA: Michelin, Jahreszahlen
22:00 USA: Cisco Systems, Q2-Zahlen

TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
FRA: Rexel, Jahreszahlen
NLD: Randstad, Jahreszahlen
USA: Biogen, Inc., Q4-Zahlen

TERMINE KONJUNKTUR
00:50 JPN: Geldmenge M3/25
07:00 JPN: Maschinenwerkzeugaufträge 1/25 (vorläufig)
09:00 CZS: Verbraucherpreise 1/25 (endgültig)
10:00 ITA: Industrieproduktion 12/24
12:00 PRT: Verbraucherpreise 1/25 (endgültig)
14:00 HUN: Zentralbank, Zinsentscheid
14:30 USA: Verbraucherpreise 1/25
14:30 USA: Realeinkommen 1/25

SONSTIGE TERMINE
DEU: Fortsetzung der Tarifverhandlungen von Verdi zur Deutschen Post AG, Hamburg
DEU: Zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland, Langen
09:30 DEU: Beginn «Frankfurt Digital Finance 2025» und «European Fintech Day» - Zweitägige Konferenz der europäischen Finanzindustrie, Frankfurt am Main
Unter dem Motto «Time to act, Europe! Unleashing the potential of the financial industry» diskutieren Sprecher wie Christiana Riley (Regional Head of North America, Santander), Philippe Oddo (Geschäftsführender Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender, ODDO BHF), Alexandre Prot (Co-Founder, Qonto), Nicola Beer (Vizepräsidentin, EIB), Burkhard Balz (Vorstand, Deutsche Bundesbank) und Tamaz Georgadze (CEO und Mitgründer, Raisin) über die Zukunft des europäischen Finanzplatzes.

 

DONNERSTAG, DEN 13. FEBRUAR

Siemens, Commerzbank und Nestlé legen ihre Jahreszahlen vor, während in München Thyssenkrupp-Aktionäre zur Hauptversammlung antreten. In Berlin widmet sich eine Fraunhofer-Konferenz der Bekämpfung von Fake News. Abends lädt Markus Söder zur Münchner Europakonferenz – Thema: Europas Zukunft in einer multipolaren Welt.

TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 DEU: Commerzbank, Jahreszahlen (detailliert) (9.00 h Analystenkonferenz, 10.30 h Bilanz-Pk, 14.30 Capital Markets Day)
07:00 DEU: Schott Pharma AG & Co KGaA, Q1-Zahlen
07:00 DEU: Fraport, Verkehrszahlen 1/25
07:00 DEU: Siemens, Q1-Zahlen und 10.00 h Hauptversammlung, München
07:00 DEU: Thyssenkrupp, Q1-Zahlen (11.00 h Analystenkonferenz)
07:00 DEU: KWS Saat, Q2-Zahlen
07:00 DEU: Bertrandt, Q1-Zahlen
07:00 DEU: Takkt, Jahreszahlen
07:00 AUT: Strabag, Jahreszahlen
07:00 BEL: KBC Group, Jahreszahlen
07:00 CHE: DSM-Firmenich, Jahreszahlen
07:00 CHE: Lastminute, Jahreszahlen
07:00 CHE: Nestle, Jahreszahlen (9.00 h Call)
07:15 CHE: Swisscom, Jahreszahlen
07:30 DEU: MVV Energie, Q1-Zahlen
07:30 NLD: Adyen, Jahreszahlen
07:30 FRA: Orange, Jahreszahlen
07:30 DEU: Delivery Hero, Q4-Zahlen
07:30 DEU: Douglas, Q1-Zahlen
08:00 CHE: Coca-Cola HBC AG, Jahreszahlen
08:00 GBR: Unilever, Jahreszahlen
08:00 GBR: Relx, Jahreszahlen
08:00 GBR: British American Tobacco, Jahreszahlen
08:00 GBR: Barclays, Jahreszahlen
08:00 GBR: Tate & Lyle, Q1-Zahlen
08:00 JPN: Sony, Q3-Zahlen
08:00 JPN: Honda Motor, Q3-Zahlen
10:00 DEU: Thyssenkrupp Nucera, Q1-Zahlen
11:00 DEU: Frosta AG, Bilanz-Pk, Bremerhaven
11:00 GBR: Easyjet, Hauptversammlung
12:30 USA: GE Healthcare Technologies, Q4-Zahlen
13:00 USA: Altice USA, Q4-Zahlen

TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
DEU: Hamburg Commercial Bank, Jahreszahlen
FRA: Legrand, Jahreszahlen
FRA: Pernod Ricard, Halbjahreszahlen
FRA: Unibail-Rodamco-Westfield, Jahreszahlen
NLD: Euronext, Jahreszahlen
USA: Deere & Co, Q1-Zahlen
USA: Baxter International, Q4-Zahlen
USA: Applied Materials, Q1-Zahlen

TERMINE KONJUNKTUR
00:50 JPN: Erzeugerpreise 1/25
06:30 NLD: Verbraucherpreise 1/25 (endgültig)
08:00 GBR: Industrieprodukion 12/24
08:00 GBR: Handelsbilanz 12/24
08:00 GBR: BIP Q4/24
08:00 GBR: Privatkonsum Q4/24
08:00 GBR: Staatsausgaben Q4/24
08:00 DEU: Verbraucherpreise 1/25 (endgültig)
08:30 CHE: BFS: Landesindex der Konsumentenpreise 1/25
10:00 POL: BIP Q4/24 (1. Veröffentlichung)
11:00 EUR: Industrieproduktion 12/24
14:30 USA: Erzeugerpreise 1/25
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

SONSTIGE TERMINE
DEU: Jahres-Pk Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Berlin
11:00 DEU: Unternehmertag 2025 zu aktuellen Themen aus der Wirtschafts- und Mittelstandspolitik, Dortmund
Veranstalter sind Handwerk.NRW, Westdeutscher Handwerkskammertag (WHKT) und Unternehmerverband Handwerk NRW (UHV).
11:00 DEU: Online-Veranstaltung Fraunhofer-Institut zur Erkennung von Fake News, Darmstadt
Die Veranstaltung des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie steht unter dem Motto «Fake News in Messengerdiensten erkennen und bekämpfen». Es geht um die Frage, wie man Desinformationskampagnen in Messengerdiensten begegnen kann.
18:00 DEU: Online-Pk Deutsche Bahn zum Verkehrskonzept für die Generalsanierung der Strecke Hamburg - Berlin, Hamburg/Kiel
18:00 DEU: Gespräch mit der Chemie - Valentinstag 2025, Hannover
Veranstalter: Chemieverbände in Norddeutschland
Anwesend sind Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Verbänden.
18:30 DEU: 9. Münchner Europakonferenz 2025 mit Diskussion zu «Die Zukunft der EU in der multipolaren Welt» mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU), München
Veranstaltung des Vorstands der Münchner Europakonferenz e.V. in Zusammenarbeit mit der Giesecke+Devrient GmbH
BEL: Nato-Verteidigungsministertreffen, Brüssel
Thema sind die Stärkung von Abschreckung und Verteidigung, der Krieg in der Ukraine und mögliche neue Ziele für Verteidigungsausgaben.

 

FREITAG, DEN 14. FEBRUAR

Während die Münchner Sicherheitskonferenz mit hochkarätigen Gästen beginnt, dominieren Wirtschaftszahlen von Safran, Hermes und Natwest den Finanzmarkt. Der BGH entscheidet zudem über eine wichtige Frage zur Kostenverteilung in Wohnungseigentümergemeinschaften – mit möglichen Folgen für Millionen von Eigentümern.

TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 FRA: Safran, Jahreszahlen
07:00 NOR: Norsk Hydro, Q4-Zahlen
07:30 BEL: Umicore, Jahreszahlen
08:00 FRA: Hermes, Jahreszahlen
08:00 GBR: Natwest, Jahreszahlen
11:00 DEU: Borussia Dortmund, Q2-Zahlen

TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
USA: Moderna, Q4-Zahlen

TERMINE KONJUNKTUR
08:00 ROU: Verbraucherpreise 1/25
08:00 ROU: BIP Q4/24 (1. Veröffentlichung)
08:30 CHE: BFS: Produzenten- und Importpreisindex 1/25
08:30 NLD: BIP Q4/24 (1. Veröffentlichung)
09:00 ESP: Verbraucherpreise 1/25 (endgültig)
10:00 BGR: Verbraucherpreise 1/25
10:00 POL: Verbraucherpreise 1/25
11:00 EUR: BIP Q4/24 (2. Veröffentlichung)
11:00 EUR: Beschäftigung Q4/24 (vorab)
11:00 GRC: Verbraucherpreise 1/25
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 1/25
14:30 USA: Im- und Exportpreise 1/25
15:15 USA: Industrieproduktion 1/25
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 1/25
16:00 USA: Lagerbestände 12/24

SONSTIGE TERMINE
DEU: Auftakt Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), München (bis 16.2.25)
09:00 DEU: BGH urteilt zur Änderung der Kostenverteilung in Wohnungseigentümergemeinschaften, Karlsruhe

-----

Weitere Finanztermine bis zum 20. Februar 2025 finden Sie hier.

Unser Handelskalender zeigt alle Börsenöffnungszeiten rund um die Feiertage auf einen Blick.

Alle Angaben ohne Gewähr!