Am heutigen Dienstag um 14:30 Uhr MEZ werden die US-Verbraucherpreisindexdaten verkündet. Sie werden den Ton für den morgigen Zinsentscheid der Fed angeben.

US-Indexfutures und europäische Aktien zeigen sich zum Mittag leicht im Plus. Marktteilnehmer hoffen auf eine sich abschwächende Inflation, was eine weniger aggressive Haltung der Federal Reserve rechtfertigen würde und einen Absturz der Wirtschaft in eine Rezession vermeiden könnte.

Von Dow Jones befragte Ökonomen erwarten für November einen Anstieg des US-Verbraucherpreisindexes um 0,3 Prozent auf Monatsbasis bzw. um 7,3 Prozent auf Jahresbasis. Dies wäre ein Rückgang gegenüber dem monatlichen Anstieg von 0,4 Prozent im Oktober und dem Jahresanstieg von 7,7 Prozent. Sollte sich diese Erwartung bewahrheiten, so wäre dies der niedrigste Wert seit elf Monaten und der fünfte Rückgang in Folge.

Damit läge die Inflation zwar immer noch deutlich über dem Zielwert der Fed von zwei Prozent, doch könnte dies eine Verlangsamung der geldpolitischen Straffung rechtfertigen. Die Gefahr einer Enttäuschung und eines Ausverkaufs wird als gering angesehen.

Dennoch gibt es definitiv Raum für Überraschungen. Wie Bloomberg berichtet, wurde der Erwartungsmedian bei den elf in diesem Jahr veröffentlichten Werten nur ein einziges Mal erreicht, acht Mal wurde er zu niedrig und nur zwei Mal zu hoch angesetzt. In der Stunde nach der Veröffentlichung legten die S&P 500-Futures drei Monate lang in Folge um mehr als drei Prozent zu.

Im November verzeichnete der S&P 500 seinen bisher besten Tag nach der Veröffentlichung der Inflationszahlen. Laut einer Analyse des Market Makers Optiver könnte der US-Aktienindex am heutigen Dienstag um bis zu 5,5 Prozent steigen, falls die Inflationsrate im Jahresvergleich um 0,2 Prozentpunkte unter den Schätzungen liegt. 

Die Fed beginnt am Dienstag ihre letzte Sitzung des Jahres 2022. Ökonomen gehen davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen zum Abschluss der Sitzung am Mittwoch um einen halben Prozentpunkt anheben wird.

Unser Charttechniker Stefan Klotter betont in seinem Marktupdate, dass die Märkte enorm nervös seien: "Gestern Abend stiegen die Kurse der großen US-Indizes nahezu zeitgleich urplötzlich um über ein Prozent. Da es keinen offensichtlichen Grund für den Anstieg gab, gingen Gerüchte um, dass die CPI-Daten vorab an die Big Player geleakt wurden." Für Klotter ist klar, dass 2022 die bisher gängigen Regeln nicht mehr gelten.

Aber egal ob Rezession, Sell-Off oder Schwarze Schwäne: Sichern Sie sich hier Stefan Klotters Jahresausblick inklusive Crash-Strategie im kostenlosen Report. 

Autorin: Gina Moesing, wallstreet:online Zentralredaktion


Jetzt den vollständigen Artikel lesen