Aktive ETFs investieren nach einer festgelegten Strategie, sodass ihre Performance vom Vergleichsindex abweicht. Dieser Fonds schneidet bisher besonders gut ab.Passive ETFs erlebten in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen starken Boom, der weiterhin anhält. Ihr verwaltetes Vermögen stieg zwischen 2003 und 2023 von 204,3 auf 11.507 Milliarden US-Dollar. Grund sind ihre geringen Kosten und die Garantie, nie schlechter als der Vergleichsindex abzuschneiden. Doch manchen Anlegern missfällt die starke Indexorientierung, worauf die Branche mit der Einführung aktiver ETFs reagiert hat. Diese investieren nach einer festgeschriebenen Strategie und gewichten die einzelnen Positionen meist gleich …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen