Die Bundestagswahl könnte dem europäischen Verteidigungssektor zusätzlichen Schwung verleihen. Analysten erwarten höhere Verteidigungsausgaben. Welche Aktien jetzt auf den Kurszetteln stehen sollten.Ökonomen der Deutschen Bank halten eine Koalition zwischen CDU/CSU und SPD für wahrscheinlich und betonen, dass "Einwanderung und Verteidigung die dringendsten Themen in den Koalitionsgesprächen" sein werden. Die angespannte Sicherheitslage Europas und der Druck der USA, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, haben bereits Spuren hinterlassen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte forderte eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf "mindestens" 3 Prozent des BIP. Deutschland hat 2024 bereits das …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen