Experten halten es für möglich, dass der Euro noch in diesem Monat auf eine Parität zum US-Dollar fallen wird. Eine weitere Talfahrt der Gemeinschaftswährung scheint unvermeidlich.Angesichts der Amtsübernahme von Donald Trump in den USA und seiner protektionistischen Handelspolitik sowie divergierenden geldpolitischen Strategien zwischen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Federal Reserve (Fed) wächst die Sorge, dass der Euro weiter an Wert verlieren könnte. Seit der Wahl Trumps und der Ankündigung möglicher hoher Zölle auf Importe aus China sowie Europa, ist der Euro bereits stark unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung hat seit Ende September um über 7 Prozent gegenüber dem …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen