Googles On-Demand-Video Plattform YouTube TV zeigt ab dem kommenden Jahr auch Spiele der Football-Liga NFL. Die Rechte lässt sich der Konzern einiges kosten. Analysten feiern den Angriff auf die Streaming-Konkurrenz.

Die Video-Plattform YouTube hat sich die Streaming-Rechte des so genannten "NFL Sunday Tickets" gesichert und überträgt künftig exklusiv die Sonntagsspiele der Football-Liga. Dafür zahlt die Google-Tochter jährlich zwei Milliarden US-Dollar. Der Konzern erhofft sich durch den neuen Content eine Zuwachs der Abonnenten für seinen Bezahlservice YouTube TV. Das Angebot ist vorerst nur in den USA verfügbar.

YouTube TV ist in den USA als eine Art Ersatz für den Kabelanschluss verfügbar und bietet gegen eine monatliche Gebühr über 100 Fernsehsender im Livestream an. Das Geschäft mit Live-Sport gilt als robuster Zuschauer-Magnet - selbst in Zeiten, in denen immer mehr Menschen vom klassischen Fernsehen auf Streaming-Angebote umsteigen.

Die Football-Liga NFL ist die mit Abstand beliebteste und umsatzstärkste Sportliga in den USA. Der YouTube-Deal soll die Liga auch für eine jüngere Zielgruppe wieder attraktiver machen, erklärte Liga-Chef Roger Goodell: "Seit einigen Jahren konzentrieren wir uns auf die verstärkte digitale Verbreitung unserer Spiele und diese Partnerschaft ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir in die Zukunft blicken und die nächste Generation von NFL-Fans aufbauen."


Streaming-Aktie fürs Depot gesucht? Welche Aktien sie im kommenden Jahr im Blick behalten sollten, lesen Sie im neuen kostenlosen Report unseres Börsendienstes America's Most Wanted: Jetzt herunterladen und mehr über die 5 Top-Aktien für 2023 erfahren. 


Auch Analysten sind überzeugt von dem Deal. Die Kosten dürften für einen Cash-Flow-starken Konzern wie Alphabet kein Problem darstellen, meint beispielsweise DZ-Bank-Analyst Ingo Wermann. "Wir werten den Abschluss des NFL-Vertrages positiv, weil der Konzern dadurch das Abonnement-Geschäft stärkt, der Anteil der wiederkehrenden Umsätze hiermit wachsen und zugleich die Abhängigkeit vom Werbegeschäft langfristig etwas verringert werden dürfte. Auch wenn Letzteres kurzfristig leiden dürfte, bestätigen wir unser Anlageurteil "Kaufen"."

Die Alphabet-Aktie war im Tech-Abverkauf in diesem Jahr stark unter die Räder gekommen und hat rund 40 Prozent verloren. Die DZ Bank sieht das Kursziel für die Alphabet-Aktie aktuell bei 123 US-Dollar, ein Aufwärtspotenzial von fast 43 Prozent. 

Autor: Julian Schick, wallstreet:online Zentralredaktion


Jetzt den vollständigen Artikel lesen