Volkswagen (VOW) verzeichnet steigende Nachfrage nach E-Autos; Nano One (LBMB) und Worley starten Kooperation 02.05.2024, 12:15 Uhr von shareribs
Werte zum Artikel
Name | Aktuell | Diff. | Börse | |
---|---|---|---|---|
Volkswagen | 101,60 EUR | +1,52 % | Lang & Schwarz | |
Nano One Materials | 0,4775 EUR | +2,25 % | Lang & Schwarz |
Seit Monaten wird über eine nachlassende Nachfrage nach Elektroautos berichtet. Die Hersteller kritisieren die Förderpolitik und in den USA haben Unternehmen wie Ford und General Motors deutlich gemacht, zunächst das Hybridgeschäft zu stärken, da die Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen nicht hoch genug sei.
Nun hat Volkswagen bekannt gegeben, dass der Absatz von Elektroautos in Europa im ersten Quartal deutlich gestiegen ist. Demnach wurden insgesamt 1,1 Millionen Fahrzeuge bestellt, davon 160.000 batterieelektrisch, was einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Gleichzeitig gingen die Auslieferungen von Elektroautos in Europa im ersten Quartal um 16 Prozent zurück, was Volkswagen auf Lieferengpässe zurückführt.
Auf dem chinesischen Markt wurden 41.033 E-Autos ausgeliefert, doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.
Insgesamt erwirtschaftete Volkswagen im ersten Quartal einen Umsatz von 75,5 Milliarden Euro, 700 Millionen Euro weniger als vor einem Jahr. Das Operative Ergebnis ging um 20 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro zurück. Das Unternehmen führte dies auf den geringeren Absatz, einen schwierigen Modellmix und höhere Fixkosten zurück.
Der weltweite Fahrzeugabsatz sank um zwei Prozent auf 2,1 Millionen Einheiten, wobei die Region Asien-Pazifik um zwei Prozent und Südamerika um 19 Prozent zulegten. In Europa sank der Absatz um fünf Prozent, in Nordamerika um zehn Prozent.
Für das laufende Jahr rechnet Volkswagen mit einem Absatzplus von bis zu fünf Prozent. Gleichzeitig rechnet das Unternehmen mit zunehmendem Wettbewerb, schärferen Emissionsgesetzen und einem volatilen Umfeld bei Rohstoff- und Energiekosten.
Nano One und Worley starten Zusammenarbeit
Nano One und die Worley Group haben einen Lizenz- und Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Entwicklung, Vermarktung und Lizenzierung eines verfahrenstechnischen Designpakets zur Implementierung von Produktionsanlagen für CAM unterzeichnet. Potenzielle Kunden dafür sehen die Unternehmen im Bereich der Lithium-Ionen-Batteriematerialien.
Im Rahmen der Vereinbarung werden die beiden Unternehmen ein CAM-Technologiepaket entwickeln, das den One-Pot-Prozess von Nano One in ein modulares Prozessdesignpaket integriert. Darüber hinaus wird Worley Chemetics, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Worley, One-Pot-Reaktoren entwickeln und herstellen, mit denen maßgeschneiderte Metalllegierungen produziert werden können. Der Lizenzvertrag zwischen den beiden Unternehmen hat eine Laufzeit von bis zu zwanzig Jahren.
CEO Dan Blondal sagte, die Partnerschaft mit Worley sei ein gemeinsames Geschäftsmodell für die Bereitstellung von Technologie, das sich bereits in den Bereichen Energie und Chemie bewährt habe und nun auch im Bereich Batteriematerialien wegweisend sein soll.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3xY8v8l
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Zeit des Wandels eine Technologie, die diesen Wandel beschleunigen und ökonomisch wie ökologisch nachhaltiger gestalten soll. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt, der in wenigen Jahren ein Volumen von 23 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Die Knappheit der Rohstoffe für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Einsatz von Ressourcen optimieren. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derzeit bei nur rund 320 Mio. CAD. Angesichts der immensen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich zu sein scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
News-Kommentare
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | ROUNDUP: Delivery Hero bestätigt Prognose nach erstem Quartal - Aktie sackt ab Hauptdiskussion | ||
2 | ROUNDUP: Ukraine erhält weitere Waffensysteme aus Deutschland Hauptdiskussion | ||
3 | Trump pusht eine Rückkehr der Kohle - nennt Deutschland Hauptdiskussion | ||
4 | ROUNDUP: China verhängt Gegenzölle von 34 Prozent auf US-Produkte Hauptdiskussion | ||
5 | Tesla-Absturz: Musk den Tränen nahe Hauptdiskussion | ||
6 | Neuer Pentagon-Vertrag: BigBear.ai im Rampenlicht Hauptdiskussion | ||
7 | Verkehrsminister wollen Führerschein billiger machen Hauptdiskussion | ||
Alle Diskussionen |
Weitere News
14:18 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14:13 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de
14:11 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14:10 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14:08 Uhr • Artikel • dpa-AFX
14:04 Uhr • Artikel • dpa-AFX
13:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer