Fusion von Nissan und Honda im Gespräch; Nano One (LBMB) sichert sich weiteres Patent 18.12.2024, 11:23 Uhr von shareribs
Die Herausforderungen bei der Elektrifizierung des Individualverkehrs sind immens und könnten nun zur ersten großen Fusion in der Branche führen.
Am Dienstag berichtete die japanische Zeitung Nikkei, dass die beiden japanischen Traditionshersteller Honda und Nissan eine Fusion prüfen, um sich gegen die wachsende Konkurrenz zu behaupten. Der Markt reagierte sehr positiv auf die Berichte, die Aktien von Nissan stiegen zeitweise um fast ein Viertel und verzeichneten den besten Tag seit fast 40 Jahren. Die Aktien von Honda gaben leicht nach.
Laut Nikkei könnten die beiden Unternehmen unter einer gemeinsamen Holding operieren. Die Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung sei in Kürze geplant. In einem weiteren Schritt soll auch der Hersteller Mitsubishi Motors in die Holding integriert werden. Nissen ist mit 24 Prozent größter Anteilseigner von Mitsubishi Motors. Auch die Aktie von Mitsubishi Motors stieg deutlich.
Nissan teilte in einer Erklärung mit, dass die Medienberichte über eine Integration nicht auf Ankündigungen des Unternehmens beruhten. Man prüfe jedoch verschiedene Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit mit Honda und Mitsubishi.
Honda ist der zweitgrößte, Nissan der drittgrößte Automobilhersteller in Japan. Eine Fusion der beiden Unternehmen dürfte nach Ansicht von Brancheninsidern die Innovationsrisiken mindern. Ein Zusammenschluss aller drei Hersteller würde die Holding in die Top-Liga der globalen Autobauer katapultieren.
Bloomberg berichtet heute, dass der taiwanische Auftragsfertiger Foxconn bei Nissan wegen einer Mehrheitsbeteiligung angefragt habe, die Japaner aber abgelehnt hätten. Foxconn will sich als Auftragsfertiger für Elektroautos etablieren und hat bereits vor Jahren Plattformkonzepte vorgestellt.
Nano One erhält weiteres Patent
Die Profiteer-Empfehlung Nano One gab am 18. Dezember bekannt, dass sie in diesem Jahr ihr mittlerweile elftes Patent erhalten hat. Insgesamt verfügt das Unternehmen damit über 48 Patente, weitere 56 Patentanmeldungen sind anhängig.
Das Unternehmen teilte mit, dass die Erteilung der sieben Patente das geistige Eigentum von Nano One stärkt und einen Mehrwert für Investoren schafft.
Von den jüngsten Patenten wurden zwei in Japan und jeweils eines in Indien, Taiwan, den USA und China erteilt.
Dr. Stephen Campbell, Chief Technology Officer von Nano One, sagte: „Ein starkes Portfolio an geistigen Eigentumsrechten schafft einen beträchtlichen Mehrwert für unsere Aktionäre, da es unser Engagement für Innovation und Kommerzialisierung unterstreicht, Partnerschaften ermöglicht und das Vertrauen der Investoren in unsere langfristigen Wachstumsaussichten stärkt“.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/4iK3vYa
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Phase des Wandels eine Technologie an, die diesen beschleunigen und sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltiger gestalten soll. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt, der in wenigen Jahren ein Volumen von 23 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Die Knappheit der Rohstoffe für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Einsatz von Ressourcen optimieren. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derzeit bei nur rund 100 Mio. CAD. Angesichts der enormen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich zu sein scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden. Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Werte zum Artikel
Name | Aktuell | Diff. | Börse |
---|---|---|---|
HONDA MOTOR | 8,006 EUR | -4,22 % | Lang & Schwarz |
Nissan Motor | 2,204 EUR | -4,55 % | L&S Exchange |
Nano One Materials | 0,4075 EUR | -3,32 % | Lang & Schwarz |

News-Kommentare
|
Thema | ||
---|---|---|---|
1 | Neuer Pentagon-Vertrag: BigBear.ai im Rampenlicht Hauptdiskussion | ||
2 | Verkehrsminister wollen Führerschein billiger machen Hauptdiskussion | ||
3 | Schwesig pocht auf stärkere Belastung von Topverdienern Hauptdiskussion | ||
4 | Dobrindt schließt Steuererhöhungen aus Hauptdiskussion | ||
5 | Ein Scherbenhaufen: Rheinmetall und Hensoldt brechen massiv ein Hauptdiskussion | ||
6 | Tesla-Absturz: Musk den Tränen nahe Hauptdiskussion | ||
7 | IG-Bau-Chef: Sollten Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern Hauptdiskussion | ||
Alle Diskussionen |
Weitere News
16:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:45 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:40 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:34 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX
16:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer