shareribs.com - Frankfurt / New York 26.03.2025 - Biotechwerte tendierten im deutschen Handel schwächer, lediglich 4SC konnte leichte Kursgewinne verbuchen. An der Wall Street rutschte der Sektor ab.

Der DAX korrigierte um 1,2 Prozent auf 22.839 Punkte, belastet von Sartorius, Bayer und Merck. Auf der anderen Seite standen Rheinmetall, Siemens Energy und Fresenius. Der MDAX verlor 0,2 Prozent auf 28.864 Zähler. Der TecDAX korrigierte um 1,8 Prozent auf 3.727 Zähler. Hier gaben Carl Zeiss Meditec, Aixtron und SAP nach. Aufwärts ging es für 1&1, Nordex und United Internet.

In Asien stieg der Nikkei 225 um 0,7 Prozent auf 38.027 Punkte und der Hang Seng Index um 0,6 Prozent auf 23.483 Punkte.

Der Euro Stoxx 50 verlor 1,2 Prozent auf 5.411 Punkte, der FTSE 100 stieg um 0,3 Prozent auf 8.689 Punkte.

Aus den USA wurde gemeldet, dass die Nachfrage nach langlebigen Wirtschaftsgütern im Februar um 0,9 Prozent gestiegen ist. Der Anstieg wird auf Vorzieheffekte vor den anstehenden Importzöllen in den USA zurückgeführt. Diesbezüglich hatte Trump zuletzt neue Unsicherheit geschürt. Unter anderem sollen Zölle auf Kupfer schneller kommen als bisher erwartet. Auch neue Zölle auf Autos sollen heute angekündigt werden.

Der Dow-Jones-Index verlor 0,3 Prozent auf 42.461 Punkte, die NASDAQ korrigierte um 2,0 Prozent auf 17.904 Punkte.

Im deutschen Handel verloren Binotech 1,8 Prozent auf 88,70 Euro und Evotec 1,3 Prozent auf 6,32 Euro. Biotest korrigierten um 1,0 Prozent auf 29,50 Euro und BB Biotech verloren 0,9 Prozent auf 33,50 Euro.

Qiagen verloren 0,3 Prozent auf 36,67 Euro.

4SC verbesserten sich um 0,4 Prozent auf 2,87 Euro.

Der NASDAQ Biotechnology Index verlor 1,4 Prozent auf 4.355 Zähler.

Hier rutschen Arrowhead Pharma um 6,3 Prozent auf 13,81 USD, Puma Biotech geben 1,7 Prozent auf 3,20 Euro ab. Für Vertex Pharma geht es um 1,5 Prozent auf 501,24 USD nach unten.

Gilead Sciences steigen um 1,8 Prozent auf 109,82 USD, für Biogen geht es um 1,6 Prozent auf 141,38 USD nach oben.