shareribs.com - Frankfurt / New York 28.03.2025 - Die Biotechnologiewerte entwickeln sich im deutschen Handel uneinheitlich. Für Biontech geht es deutlich abwärts. Auch in den USA zeigt sich der Handel uneinheitlich. Die jüngsten US-Inflationsdaten belasten.

Der DAX verliert 0,7 Prozent auf 22.511 Punkte, belastet von Commerzbank, Siemens Energy und Infineon. Auch Rheinmetall geben nach. Aufwärts geht es für Symrise, E.On und Telekom. Der MDAX verliert 2,3 Prozent auf 27.985 Punkte. Der TecDAX korrigiert um 0,9 Prozent auf 3.664 Zähler. Hier verlieren Süss MicroTec, Jenoptik und Aixtron. Eckert&Ziegler, Atoss Software und Siemens Healthineers verbessern sich leicht.

Der Nikkei 225 gab um 1,8 Prozent auf 37.120 Punkte nach, der Hang Seng Index verlor 0,7 Prozent auf 23.426 Punkte.

Der Euro Stoxx 50 verliert 1,0 Prozent auf 5.329 Punkte, der FTSE 100 Index notiert unverändert bei 8.662 Punkten.

Aus den USA wurde heute gemeldet, dass die privaten Konsumausgaben im Februar um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen sind. Dieser Wert gilt als wichtig für die geldpolitische Entscheidungsfindung der US-Notenbank.

Die Universität Michigan meldete zudem, dass die Inflationserwartungen der US-Verbraucher weiter gestiegen sind. Die Stimmung der Verbraucher hat sich unterdessen weiter eingetrübt.

Der Dow-Jones-Index verliert 1,5 Prozent auf 41.682 Punkte, die NASDAQ korrigiert um 2,4 Prozent auf 17.380 Zähler.

Im deutschen Handel verlieren 4SC 6,5 Prozent auf 2,73 USD, Biontech geben 3,8 Prozent auf 87,10 Euro ab. BB Biotech verlieren 1,5 Prozent auf 32,90 Euro.

Evotec verlieren 1,2 Prozent auf 6,00 Euro.

Leicht verbessern können sich die Papiere von Qiagen.

An der Wall Street verliert der NASDAQ Biotechnology Index 0,5 Prozent auf 4.347 Punkte.

Hier geht es für Sarepta Therapeutics um 0,8 Prozent auf 71,23 USD nach unten, Vertex Pharma geben 0,7 Prozent auf 498,82 USD ab.

Für Regeneron Pharma geht es um 0,7 Prozent auf 640,02 USD nach unten, Amgen korrigieren um 0,5 Prozent auf 307,21 USD.