shareribs.com - Frankfurt / New York 01.04.2025 - Biotech-Aktien zeigen sich im deutschen Handel überwiegend fester. Hierzulande legen unter anderem Biontech und Evotec zu. An der Wall Street sind die Vorzeichen gemischt.

Der DAX steigt um 1,5 Prozent auf 22.485 Punkte, gestützt von Commerzbank, Siemens Energy und Adidas. Etwas unter Druck stehen Brenntag, Daimler Trucks und Beiersdorf. Der MDAX steigt um 0,9 Prozent auf 27.646 Punkte. Der TecDAX verbessert sich um 1,2 Prozent auf 3.630 Punkte. Hier legen Cancom, Formycon und Kontron zu, während Carl Zeiss Meditec, United Internet und Eckert&Ziegler nachgeben.

In Asien schloss der Nikkei 225 nahezu unverändert bei 35.624 Punkten, der Hang Seng Index stieg um 0,4 Prozent auf 23.206 Punkte.

Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich aktuell um 1,2 Prozent auf 5.310 Punkte, der FTSE 100 Index stieg um 0,6 Prozent auf 8.632 Punkte.

In Europa wurde im März der HCOB-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht. In Deutschland stagnierte der Index bei 48,3 Punkten, in Frankreich sank er um 0,4 Punkte auf 48,5 Punkte. Für die Eurozone insgesamt wurde ein Rückgang um 0,1 auf 48,6 Punkte verzeichnet.

Die Inflationsrate in der Eurozone sank im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent.  

In den USA fiel der wichtige Einkaufsmanagerindex ISM im März um 1,3 Punkte auf 49,0 Zähler. Der Teilindex für die Auftragseingänge fiel um 3,4 auf 45,2 Punkte. Der Teilindex für die bezahlten Preise stieg um 7,0 auf 69,4 Punkte.

Der Dow-Jones-Index verbessert sich aktuell um 0,3 Prozent auf 42.106 Punkte, die NASDAQ steigt um 0,8 Prozent auf 17.442 Punkte.

Im deutschen Handel verlieren 4SC 5,3 Prozent auf 2,67 Euro, Biotest geben 0,7 Prozent auf 30,00 Euro nach, BB Biotech notieren bei 31,75 Euro.

Biontech steigen derweil um 2,8 Prozent auf 84,75 Euro, Evotec gewinnen 1,3 Prozent auf 6,14 Euro und Qiagen steigen um 1,1 Prozent auf 37,06 Euro.

An der Wall Street verliert der NASDAQ Biotechnology Index 0,2 Prozent auf 4.237 Punkte.

Biogen notieren hier etwas leichter bei 136,82 USD.

Für Sarepta Therapeutics geht es um 0,9 Prozent auf 64,38 USD nach oben, Vertex Pharma steigen um 1,2 Prozent auf 490,70 USD. Regeneron Pharma legen um 0,6 Prozent auf USD 648,16 zu.