Während der Goldpreis strahlt, taumelt Bitcoin nach einer heftigen Korrektur an einem entscheidenden Wendepunkt. Florian Grummes analysiert, ob die Kryptowährung jetzt zur antizyklischen Kaufchance wird – oder weiter an Boden verliert.
Bitcoin und Gold – eine gespaltete Anlegerwelt
Zum Beginn des zweiten Quartals 2025 zeigt sich laut Edelmetall- und Krypto-Experte Florian Grummes ein zweigeteilter Markt: Gold erreicht Höchststände, während Bitcoin zuletzt stark korrigierte und am Montag mit rund 74.400 USD ein neues Fünfmonatstief erreichte. Seit dem Allzeithoch bei 109.356 USD im Januar beträgt der Verlust über 32 % – und Anleger zeigen deutliche Panikreaktionen. Der Crypto Fear & Greed Index notiert bei extrem niedrigen 18 Punkten, was die Verunsicherung des Marktes widerspiegelt.
Wall Street diktiert den Takt bei Bitcoin
Grummes betont, dass Bitcoin mittlerweile stark von institutionellen Anlegern geprägt wird und eine enge Korrelation zu den US-Technologieaktien aufweist. Dies bedeutet jedoch auch: Wenn die Aktienmärkte unter Druck geraten, leidet Bitcoin besonders stark. Aktuell sucht die Kryptowährung verzweifelt Halt an ihrer wichtigen technischen Unterstützung, der 200-Tage-Linie bei ca. 78.800 USD. Diese Marke könnte, laut Grummes, entscheidend sein für eine kurzfristige Stabilisierung – aber bislang fehlen klare Kaufsignale.
Ethereum enttäuscht, Konkurrenz zieht davon
Während Bitcoin noch um seine Chance kämpft, zeigt Ethereum eine noch deutlich schwächere Performance. Laut Grummes notiert Ethereum aktuell gegenüber Bitcoin auf einem Fünfjahrestief. Trotz technologischer Verbesserungen – etwa dem Merge auf Proof-of-Stake und Layer-2-Lösungen – bleibt der Preis deutlich hinter den Erwartungen zurück. Grummes sieht hier einen Hinweis darauf, dass der Markt womöglich skeptischer auf Ethereum blickt, als dies bisher öffentlich diskutiert wurde.
Bitcoin in der geopolitischen Falle?
Die geopolitische Lage erschwert aktuell den Ausblick zusätzlich: Laut Grummes bedrohen die neu eingeführten US-Zölle gegenüber China, die ab sofort auf bis zu 84 % ansteigen, die Stabilität der
Weltwirtschaft. Diese protektionistische Politik könnte gravierende Folgen haben, die weit über die US-chinesischen Handelsbeziehungen hinausgehen. Bitcoin als risikoreiches Spekulationsobjekt
leidet in diesem unsicheren Umfeld besonders stark, während Gold als traditionell sicherer Hafen von genau diesen Risiken profitiert.
Chinas eigene Strategie, US-Staatsanleihen massiv abzubauen und gleichzeitig seine Goldreserven drastisch aufzustocken, unterstützt aktuell die Stärke von Gold zusätzlich. Grummes weist darauf hin,
dass diese Entwicklung den langfristigen Aufwärtstrend von Gold bestätigt und gleichzeitig Bitcoins Schwäche verstärkt – die Kryptowährung verlor gegenüber Gold allein seit Dezember über 38 %.
Charttechnik signalisiert antizyklische Chancen bei Bitcoin
Trotz dieser Herausforderungen hebt Grummes hervor, dass technisch betrachtet durchaus Potenzial für eine Erholung besteht. Sowohl der Wochen- als auch der Tageschart zeigen aktuell stark überverkaufte Indikatoren, insbesondere die Stochastik, die kurzfristig eine Trendwende einleiten könnten. Die entscheidende Bedingung für eine nachhaltige Erholung sieht Grummes jedoch in einer gleichzeitigen Stabilisierung der Aktienmärkte. Ohne diese bleibt die Gefahr weiterer Kursverluste hoch.
Ist Bitcoin wirklich „digitales Gold“?
Ein wichtiger Punkt der Analyse ist die kritische Betrachtung von Bitcoins Rolle als "digitales Gold". Grummes stellt klar, dass Bitcoin zwar ähnliche Eigenschaften wie Gold besitzt – etwa eine begrenzte Menge und Schutz vor Inflation –, aber bisher nicht bewiesen hat, dass es in Krisenzeiten ähnlich stabil bleibt wie Gold. Anders als das physische Edelmetall, das seit Jahrtausenden als Zahlungsmittel und Wertspeicher anerkannt ist, muss Bitcoin seine Krisentauglichkeit erst noch dauerhaft unter Beweis stellen. In diesem Kontext merkt Grummes an, dass Bitcoin und Gold weniger konkurrieren, als sich vielmehr ergänzen. Bitcoin bleibt aufgrund seiner hohen Volatilität und technischen Abhängigkeit stark spekulativ, während Gold derzeit klar bevorzugt wird.
Bitcoin vor einer entscheidenden Phase
Florian Grummes bewertet die Lage aktuell vorsichtig optimistisch für Bitcoin – betont aber auch deutlich die Risiken. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein: Gelingt es Bitcoin, die
Unterstützungszone zwischen 70.000 und 75.000 USD zu verteidigen, erwartet er kurzfristig Kurse bis etwa 88.000 bis 90.000 USD. Sollte dies misslingen, drohen weitere Verluste und ein dauerhafter
Vertrauensverlust bei Anlegern.
Die von Grummes bereits im Januar prognostizierte "abartige Volatilität" bei Bitcoin könnte somit weitergehen – mit einer möglichen Handelsspanne zwischen etwa 70.000 und bis zu 150.000 USD im
laufenden Jahr. Anleger sollten sich darauf einstellen, dass diese extreme Volatilität anhalten könnte und daher besonders vorsichtig agieren.
Quellen: Florian Grummes
Edelmetall- und Krypto-Experte
www.midastouch-consulting.com
Kostenloser Newsletter
www.celticgold.eu
Angaben gemäß § 5 TMG: Herausgeber axinocapital.de ist ein Service der AXINO Capital GmbH · Eugenie-von-Soden-Straße 24/1 73728 Esslingen am Neckar Deutschland · Geschäftsführer Wolfgang Seybold · Geschäftssitz Esslingen am Neckar · Handelsregister Handelsregisterbuch: HRB 747234 Register: Amtsgericht Stuttgart · USt-Id Nr. DE279391117 · Inhaltlicher Verantwortlicher Verantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland, office@axino.com
Nutzungshinweise und Disclaimer
1. Gegenstand
Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln den rechtlichen Rahmen für die Nutzung der folgenden Webseiten der AXINO Capital GmbH und deren Unterseiten: https://www.axinocapital.de https://www.youtube.com/channel/UC17lIUp6TeXnnGy4GMdFn3g Sie gelten zwischen dem Nutzer und der AXINO Capital GmbH, Eugenie-von-Soden-Straße 24/1, 73728 Esslingen am Neckar, vertreten durch die Geschäftsführung, nachfolgend „AXINO“ genannt. Durch die Freischaltung des Nutzers und/oder die Nutzung der o.g. Webseiten akzeptiert der Nutzer die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.
2. Leistungsbeschreibung / Disclaimer
2.1. Nachrichten und Artikel beruhen teilweise auf Meldungen großer Nachrichtenagenturen wie Reuters oder dpa. Kurs- und Preisangaben werden von Börsen und Banken zur Verfügung gestellt. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzen sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die AXINO Capital GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Gemäß MiFID II und §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der AXINO Capital GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der AXINO Capital GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann. 2. Die in den Kommentaren zu den Artikeln veröffentlichten Informationen, Meinungen und Empfehlungen erfolgen nicht im Namen von AXINO, sondern stellen die subjektive Ansicht bzw. den Kenntnisstand des jeweiligen Verfassers dar.
3. Urheber-/Nutzungsrechte
3.1. Das Angebot ist durch urheberrechtliche Bestimmungen vor Vervielfältigung und Missbrauch geschützt. Die rechtswidrige Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung von Inhalten des Angebots oder deren Nachahmung über das eingeräumte Nutzungsrecht hinaus wird von AXINO durch zivil-, notfalls auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgt.
3.2. AXINO behält sich sämtliche Rechte an den Inhalten vor. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, die Informationen zu vervielfältigen, abzuändern, zu verbreiten, nachzudrucken, dauerhaft zu speichern, insbesondere zum Aufbau einer Datenbank zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
4. Einstellung von Inhalten durch den Nutzer - Nutzungsbedingungen
4.1. Das Verfassen von Inhalten (z.B. Kommentaren) und deren öffentlicher Verbreitung ist nur unter Nennung einer gültigen E-Mail-Adresse (welche nicht veröffentlicht wird) möglich. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten zu aktualisieren, sobald sich die Angaben, insbesondere die E-Mail-Adresse, ändern sollten.
4.2. Sofern der Nutzer eigene Inhalte (sog. „User Generated Content“, z.B. Texte, Fotos, Videos) in die Angebote von AXINO einstellt, insbesondere in Form von Kommentaren in den Weblogs, verpflichtet sich der Nutzer zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, pornografische, gewaltverherrlichende und volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen und Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen. Die Einstellung urheberrechtlich geschützter Werke darf nur mit der der Zustimmung des Urhebers erfolgen.
4.3. Auf Wunsch des Nutzers wird im Bereich der Leserkommentare nicht der reale Anmeldename, sondern ein frei wählbares Pseudonym angezeigt. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, unter mehren Pseudonymen im Forum aufzutreten.
4.4. Der Nutzer hat in seinen Beiträgen einen fairen und sachlichen Ton zu wahren. Die Meinung und Äußerung der anderen Teilnehmer ist zu respektieren.
4.5. Um unnötige Ladezeiten zu vermeiden, wird der Nutzer gebeten, auf das Anhängen von Bildern zu verzichten. Leserkommentare dienen darüber hinaus dem sachlichen und verbalen Meinungsaustausch und der Diskussion unter den registrierten Nutzern.
4.6. Sämtliche Beiträge werden erst nach Prüfung durch die Redaktion freigegeben. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Nutzern, die wiederholt gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen, kann die Registrierung entzogen werden.
4.7. Die Darstellung oder Verherrlichung von links- oder rechtsradikalem, rassistischem, anstößigem oder auch pornographischem Material, sowie jegliche Verlinkung darauf ist verboten und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4.8. Eine Pflicht zur Überprüfung der vom Nutzer eingestellten Inhalte durch AXINO besteht nicht. AXINO behält sich aber das Recht vor, stichprobenartig eingestellte Inhalte zu überprüfen, ohne hierfür die Verantwortung für diese Inhalte zu übernehmen.
4.9. Mit der Einstellung von Inhalten räumt der Nutzer AXINO und den mit ihr verbundenen Unternehmen unentgeltlich das Recht ein, die Inhalte zeitlich unbegrenzt zu speichern, zu verbreiten, zu veröffentlichen, öffentlich zugänglich zu machen, zum Download anzubieten und in Online- und Printmedien des AXINO und verbundener Unternehmen zu nutzen. AXINO behält sich vor, Inhalte auch gekürzt zu veröffentlichen.
4.10. Der Nutzer versichert, zur Einräumung entsprechender Nutzungsrechte an den eingestellten Inhalten berechtigt zu sein und stellt AXINO und die mit ihm verbundenen Unternehmen von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend gemacht werden, frei.
4.11. AXINO ist jederzeit berechtigt, vom Nutzer eingestellte Inhalte zu löschen und/oder den Zugang des Nutzers zu sperren. Ersatzansprüche des Nutzers wegen gelöschter Inhalte sind ausgeschlossen. Der Nutzer ist selbst verantwortlich für die Sicherung der eingestellten Inhalte.
5. Haftung
5.1. AXINO gewährleistet nicht, dass das Angebot jederzeit erreichbar und fehlerfrei ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Zugriff auf das Angebot durch Ursachen verhindert wird, die außerhalb des Einflusses von AXINO liegen.
5.2. Die von AXINO veröffentlichten Inhalte (z.B. Artikel, Daten und Prognosen) sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können weder AXINO noch die von AXINO eingesetzten Dienstleister, insbesondere die Datenlieferanten, für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität eine Gewähr übernehmen.
5.3. AXINO haftet nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Ebenso wenig übernimmt AXINO Gewähr für die Brauchbarkeit der Daten für seine Nutzer. Soweit durch die Nutzung der Daten gegenüber dem Nutzer Ansprüche wegen angeblicher Rechtsverletzungen geltend gemacht werden, hat AXINO hierfür nicht einzustehen.
6. Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. AXINO ist jederzeit berechtigt, angebotene Dienste ganz oder teilweise einzustellen, zukünftig kostenpflichtig zu betreiben oder abzuändern.
7.2. AXINO behält sich vor, jederzeit ohne Vorankündigung diese Nutzungshinweise (AGB) abzuändern oder zu erweitern. Der Nutzer erklärt sich mit der Änderung einverstanden, sofern er nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen per E-Mail widerspricht. Die Änderungen treten erst in Kraft, wenn der Nutzer per E-Mail darauf aufmerksam gemacht wurde.
7.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
7.4. Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche wirksamen Regelungen ersetzt, die den angestrebten wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck weitgehend erreichen.
7.5. Gerichtsstand ist in Esslingen am Neckar, soweit der Kunde Kaufmann i. S. des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Gleiches gilt, soweit der Kunde bei Klageerhebung keinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat.
Jetzt den vollständigen Artikel lesen