Die Kombination aus einem stark steigenden Aktienkurs und ebenso stark wachsenden Dividenden ist selbstverständlich der Traum jedes Anlegers. Die Problematik an der Börse ist nur, dass diesen Traum nur wenige Aktien über einen längeren Zeitraum erfüllen.

Ein Unternehmen, das in den vergangenen Jahren zur Gruppe dieser Traumaktien zählte, war der US-amerikanische Energieerzeuger Constellation Energy (WKN: A3DCXB). Er hat innerhalb von drei Jahren seinen Aktienkurs versiebenfacht und die Dividende mehr als verdoppelt. Was ist das Erfolgsgeheimnis dieser Superperformer-Aktie? Schauen wir sie uns mal genauer an.

Zwei große Schlagzeilen

Normalerweise zählen die Aktien von Energieerzeugern zu den großen Langweilern an der Börse. In der Regel sorgen sie nicht für besonders große Kurssteigerungen, sind dafür aber meist solide Dividendenzahler.

Constellation Energy ist mit 15 Atomkraftwerken mit einer Gesamtleistung von fast 20.000 Megawatt der größte Betreiber von Kernkraftwerken in den USA. Constellation ist aber kein reiner Atomstromkonzern, sondern betreibt darüber hinaus in zahlreichen US-Bundesstaaten Gas- und Ölkraftwerke sowie Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen.

In den vergangenen Monaten sorgte der US-Energieerzeuger gleich zwei Mal für mediale Schlagzeilen. Im September 2024 machte Constellation Energy durch eine Vereinbarung mit Microsoft (WKN: 870747) von sich reden. Der Stromhunger des IT-Konzerns ist so groß, dass Constellation sich bereit erklärte, das 2019 stillgelegte Atomkraftwerk Three Mile Island im Bundesstaat Pennsylvania teilweise wieder in Betrieb zu nehmen. Constellation und Microsoft vereinbarten einen über 20 Jahre laufenden Stromabnahmevertrag.

Im Januar 2025 sorgte Constellation Energy mit der Übernahme des US-Energiekonzerns Calpine für großes Aufsehen. Calpine ist mit 61 Gaskraftwerken und 13 Geothermieanlagen keine kleine Nummer auf dem US-Energiemarkt. Durch die Übernahme steigt Constellation gemessen an der produzierten Strommenge und an der Zahl der betriebenen Kraftwerke zum größten Energieerzeuger der USA auf.

Der Strombedarf der USA steigt

Nicht nur in Deutschland, auch in den Vereinigten Staaten genießt das Thema Energieerzeugung seit kurzem wieder einen hohen Stellenwert in der Politik und in der Bevölkerung. Nachdem der Stromverbrauch pro Kopf in den USA seit 2009 ziemlich konstant geblieben ist, wird für den Zeitraum 2025 bis 2027 ein jährliches Wachstum von 2 % prognostiziert. Das entspricht über drei Jahre immerhin dem gesamten Stromverbrauch des Bundesstaates Kalifornien.

Doch warum steigt der Stromverbrauch in den Vereinigten Staaten plötzlich? Das hat mehrere Gründe. Einer ist die Elektrifizierung des Transportwesens. Vor allem Elektroautos sorgen für eine deutlich erhöhte Stromnachfrage. Ein weiterer Grund für den steigenden Stromverbrauch sind IT-Datenzentren. Die rasante Entwicklung von KI-Anwendungen verstärkt den Energiehunger der Technologiebranche. Aber auch die Bereiche Heizung (Wärmepumpen) und Klimatisierung (Klimaanlagen) treiben den Stromverbrauch kontinuierlich nach oben.

Die Atomkraft ist wieder in Mode

Der starke Kursanstieg der Constellation Energy-Aktie hat nicht nur mit dem zukünftig steigenden Strombedarf der USA zu tun. Er ist im Wesentlichen auf die beiden zuvor erwähnten Schlagzeilen zurückzuführen, die bei Anlegern viel Fantasie ausgelöst haben.

Als Betreiber von Atomkraftwerken ist Constellation hervorragend positioniert, um die Technologieindustrie mit zuverlässigem und „sauberem“ Strom zu versorgen. Neben Microsoft denken auch andere Big Tech Player wie Alphabet (WKN: A14Y6F) und Amazon (WKN: 906866) laut über eine Nutzung der Atomkraft für ihre Rechenzentren nach. Im Gegensatz zu erneuerbaren Energien hat die Atomkraft nun mal den Vorteil einer kontinuierlichen Versorgungssicherheit ohne das Erfordernis kostspieliger Stromspeicher. Und als nunmehr größter US-Energiekonzern könnte Constellation Energy in den kommenden Jahren ein maßgeblicher Treiber des Wandels und der Konsolidierung in der US-Energieindustrie sein.

Wie sieht es mit der Dividende von Constellation Energy aus?

Mit einer aktuellen Dividendenrendite von knapp 0,5 % ist die Constellation Energy-Aktie auf den ersten Blick ein außergewöhnlich schlechter Dividendenzahler unter den Energieerzeugern. Branchentypisch wäre eher eine Dividendenrendite zwischen 3 und 5 %.

Aber bei Constellation lohnt sich ein zweiter Blick in Sachen Dividende, denn der Energiekonzern hat erst 2022 damit begonnen, Gewinne auszuschütten. Und seitdem hat er seine Gewinnausschüttungen massiv gesteigert. Während die Dividende 2022 noch bei insgesamt 0,53 Euro lag, stieg sie im vergangenen Jahr auf 1,30 Euro. Das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung von 57 % pro Jahr.

Klar sind zwei Jahre jetzt keine statistisch aussagekräftige Basis. Aber ich gehe davon aus, dass Constellation Energy in den kommenden Jahren seine Dividendenzahlungen kontinuierlich steigern wird.

Fazit: In der Bewertung von Constellation Energy steckt viel Fantasie

Die Constellation Energy-Aktie ist zweifellos eine der spannendsten Aktien auf dem globalen Energiemarkt. Für Anleger, die die Atomkraft aus umweltpolitischen oder ethischen Gründen ablehnen, kommt ein Investment in den Energietitel sicher nicht infrage. Alle anderen Anleger sollten die Aktie meiner Meinung nach aber auf ihrer Watchlist haben.

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell 33 ist die Constellation Energy-Aktie allerdings ziemlich ambitioniert bewertet. Anleger sind offenbar bereit, bei diesem Energietitel sehr viel Fantasie einzupreisen. Es könnte sich lohnen.

Der Artikel Kurs versiebenfacht, Dividende verdoppelt! Wer ist diese Superperformer-Aktie? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Sichere dir deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt: 3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Peter besitzt Aktien von Alphabet, Amazon und Microsoft. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Amazon und Microsoft.

Aktienwelt360 2025