Netflix (WKN: 552484) möchte voraussichtlich noch in diesem Jahr eine große Veränderung durchführen. Vielleicht eine der zweitgrößten in der Konzerngeschichte: ein werbefinanziertes Abo-Modell. Um fair zu bleiben: Die größte Veränderung ist und bleibt voraussichtlich auch die Abkehr vom DVD-Versand hin zum Streaming.

Trotzdem ist digitale Werbung für Netflix Chance und Risiko zugleich. Viele Investoren setzen darauf, dass der Streaming-Platzhirsch damit einen neuen Nutzerkreis erschließen könnte, der etwas preissensibler ist. Aber unterm Strich besteht die Gefahr, dass man mit einem günstigeren Angebot die eigene Nutzerbasis selbst auffrisst und so mancher zum günstigeren, werbefinanzierten Modell wechselt.

Doch schauen wir auf eine interessante Prognose, die kürzlich zu Netflix und der Einführung eines digitalen Werbegeschäfts geliefert worden ist. Gemäß dieser könnte das ein sehr, sehr lukrativer Schritt werden.

Netflix: 40 Mio. neue Mitglieder für Werbung?!

Wie das US-Portal Yahoo Finance zur Mitte dieser Woche berichtete, gibt es offenbar bei Netflix selbst eine erste Kalkulation, dass man mit einem werbefinanzierten Angebot 40 Mio. neue Mitglieder erreichen könnte. Der Artikel spricht davon, dass der Zeitraum in das Jahr 2023 hineinreiche. Trotzdem: Es scheint eher ein kurzfristiges Ziel zu sein.

Noch bis Ende dieses Jahres könnten es 4,4 Mio. Abonnenten sein, wovon 1,1 Mio. aus den USA entstammen sollen. Übrigens: Von den 40 Mio. sollen mit ca. 13,3 Mio. rund ein Drittel der Nutzer aus den USA kommen. Trotzdem gibt es in dem Yahoo-Finance-Artikel, der als Quelle das Wall Street Journal angibt, auch erste Zweifel.

So spricht selbst Netflix davon, dass man sich noch in der Anfangsphase der Einführung dieses Angebots befände. Es sei eher eine Spekulation als eine konkrete Zahl. Trotzdem scheinen diese Kennziffern benutzt worden zu sein, um potenzielle Anzeigenkäufer von den Perspektiven des werbefinanzierten Streamings zu überzeugen. Interessant, interessant.

Eine hohe Hausnummer!

Um ehrlich zu sein: 40 Mio. Abonnenten für das werbefinanzierte Abo-Modell von Netflix ist alles andere als eine kleine Hausnummer. Wir dürfen nicht vergessen, dass der US-Streaming-Konzern derzeit knapp über 220 Mio. Abonnenten hat. Zwar im Vollpreis-Modell, aber es würde trotzdem, unter der Annahme, dass es sich um neue Mitglieder handelt, ein Wachstumspotenzial von ca. 18,2 % auf Basis der bisherigen Nutzerbasis bedeuten.

Der Kontext dieser Kennzahl könnte ebenfalls relevant sein. Im Endeffekt nutzt das Management von Netflix diesen Richtwert, um die potenziellen Anzeigenkäufer zu überzeugen. Wie man sie berechnet hat und ob man gegebenenfalls mit einem kannibalisierenden Effekt bei den Bestandsmitgliedern rechnet, das ist natürlich unklar. Nehmen wir diesen Richtwert besser als das, was er letztlich zu sein scheint: Als einen sehr vagen Einblick mit jeder Menge Fragezeichen.

Der Artikel 40 Mio. neue Mitglieder für Netflix: Oder doch zu optimistisch?! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Netflix. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix.

Motley Fool Deutschland 2022

Autor: Vincent Uhr, Motley Fool beitragender Investmentanalyst (CMFMrClock)


Jetzt den vollständigen Artikel lesen