Gute Wachstumsaktien gesucht? Anleger, die langfristiges Wachstum anstreben, sollten Unternehmen in innovativen und wachstumsstarken Branchen ins Visier nehmen. Das hat sich zumindest bei vielen Disruptoren ausgezahlt. Man denke nur an Netflix (WKN: 552484) oder Amazon (WKN: 906866). Eine Verzehnfachung des Aktienkurses innerhalb weniger Jahre war kein Problem.

Doch welche Aktien könnten sich aus heutiger Sicht in den nächsten fünf Jahren noch einmal verdoppeln? Zwei spannende Wachstumswerte mit Verdopplungspotenzial sind meiner Meinung nach Nvidia (WKN: 918422) und Tesla (A1CX3T). Nicht ohne Risiken.

Nvidia – der ungeschlagene KI-Champion

Nvidia ist ein führender Anbieter von Grafikprozessoren (GPUs) und hat sich als treibende Kraft hinter dem aktuellen KI-Boom etabliert. Die Nachfrage nach Hochleistungschips für künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Rechenzentren ist in den letzten Jahren rasant gestiegen, insbesondere durch die Einführung von ChatGPT.

Konkurrenz gibt es so gut wie keine, was hohe Margen und ein starkes Wachstum ermöglicht. Davon dürfte das von Jensen Huang gegründete Unternehmen auch in den kommenden Jahren profitieren.

Zudem expandiert Nvidia in neue Geschäftsfelder wie autonome Fahrzeuge und das Metaversum. Mit einer beeindruckenden Umsatz- und Gewinnentwicklung sowie kontinuierlichen Innovationen könnte sich die Aktie in den nächsten fünf Jahren leicht verdoppeln.

Allerdings sind die Risiken nicht unerheblich. Eine hohe Bewertung und aufkommende Konkurrenz im Bereich Quantencomputing könnten die Welt in einigen Jahren anders aussehen lassen. Zudem hat die Veröffentlichung des Chatbots DeepSeek R1 gezeigt, dass es auch möglich ist, KI-Sprachmodelle mit deutlich weniger Rechenleistung zu betreiben. Zur Beruhigung: Diese Bedrohungen noch viel zu unkonkret, als dass sie den Erfolgskurs von Nvidia in irgendeiner Weise unterbrechen könnten. 

Tesla – mehr als nur ein Autohersteller

Auch Tesla gehört meiner Meinung nach zu den Wachstumsaktien mit Verdopplungspotenzial in den nächsten fünf Jahren. Es ist nicht nur der führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, sondern auch ein Technologiekonzern mit einer breiten Innovationsbasis. 

Neben Elektroautos ist Tesla in den Bereichen Batterietechnologie, Solarenergie und künstliche Intelligenz aktiv. Robotik und autonomes Fahren dürften die nächsten großen Bereiche sein, die Elon Musk bei Tesla groß herausbringen will. 

Der Markt für diese Produkte könnte um ein Vielfaches größer sein als der für Tesla-Autos, und selbst dieser ist noch lange nicht erschlossen. Die Nachfrage nach Elektroautos steigt weltweit und Tesla hat mit seinen Produktionskapazitäten, Skaleneffekten und seiner starken Markenbindung einen klaren Wettbewerbsvorteil. Mit seinem breit gefächerten Innovationsansatz ist Tesla gut positioniert, um seinen Wert in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln.

Kritiker bemängeln jedoch gerne, dass der Wettbewerbsvorsprung von Tesla nur vorübergehend sei. Vor allem die Chinesen verstehen es mittlerweile ebenso gut, digitalisierte Elektroautos zur Marktreife zu bringen. 

Zudem verkaufen sich Tesla-Autos in Teilen auch nur dank Subventionen so gut. Außerdem wurden in den letzten Jahren Milliarden mit dem Verkauf von Emissionszertifikaten verdient. Nicht zu unterschätzen sind auch die Risiken durch Elon Musk selbst, denn nicht alle mögen, was er in der Politik macht.

Fazit zu Wachstumsaktien mit Verdopplungspotenzial

Sowohl Nvidia als auch Tesla sind Unternehmen mit großem Wachstumspotenzial. Während Nvidia die KI-Branche revolutioniert, treibt Tesla die Elektromobilität, autonomes Fahren und Robotik voran. 

Beide Unternehmen sind in ihren Branchen führend und könnten den Anlegern in den nächsten fünf Jahren hohe Renditen bescheren. Natürlich gibt es an der Börse keine Garantien und die Risiken sind gerade hier aufgrund der hohen Bewertungen nicht gering. Wer aber auf Innovation und Zukunftstechnologien setzt, wird kaum qualitativ bessere Alternativen finden.

Der Artikel 2 Wachstumsaktien, die sich in den nächsten 5 Jahren locker verdoppeln könnten! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Sichere dir deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt: 3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Amazon. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Netflix und Tesla.

Aktienwelt360 2025