EQS-News: La Française Group
/ Schlagwort(e): Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit
Systemisch orientiertes Investieren – die Lösung des Zauberwürfels von Deepshikha Singh, Deputy Head of La Française Sustainable Investment Research & Head of Stewardship, La Française AM Das Konzept der Polykrise[1], vom Weltwirtschaftsforum (WEF) in seinem Global Risks Report 2023[2] propagiert, bezieht sich auf eine Situation, in der mehrere Krisen ineinandergreifen – ihre Ursachen und Prozesse sind untrennbar miteinander verbunden und führen zu verstärkten Auswirkungen. In dem Bericht wird vor dem Risiko einer sich abzeichnenden Polykrise gewarnt, die bis 2030 zu einer Verknappung natürlicher Ressourcen wie Lebensmittel, Wasser, Metalle und Mineralien führen könnte. Ein Jahr später steht die Welt immer noch vor den gleichen, wenn nicht sogar noch größeren Herausforderungen. Etwa 10 % (783 Mio. Menschen) der Weltbevölkerung sind im Jahr 2023[3] unterernährt, und die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben, ist auf fast 700 Mio. gestiegen[4]. Ein großer Teil davon lebt in Konfliktgebieten. Ob Krieg im Gazastreifen und in der Ukraine oder Feindseligkeiten im Nahen Osten – Konflikte und Gewalt haben zu Massenmigrationen, Nahrungsmittel- und Energieunsicherheit und Handelsunterbrechungen geführt, die sich auf die gesamte Gesellschaft ausgewirkt haben. Die gesamte 2,2 Millionen Einwohner zählende Bevölkerung des Gazastreifens ist angesichts des anhaltenden Krieges von einer Hungersnot bedroht[5]. Geopolitische Risiken haben auch die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in Europa und den USA erhöht[6], während die Volkswirtschaften mehrerer Schwellenländer wie Libanon, Argentinien, Sri Lanka und Bangladesch bereits am seidenen Faden hängen. Rund um den Globus haben unvorhergesehene Klimakatastrophen 2023 – wie sintflutartige Regenfälle in Südostasien und Dürren in Afrika – Tausende von Menschenleben gefordert, Milliarden an Infrastruktur- und Wirtschaftsschäden verursacht und gefährdete Bevölkerungsgruppen vertrieben[7]. Am Ende der COP28 riefen die Vereinten Nationen (UN) dazu auf, für 2024 46,4 Mrd. US-Dollar bereitzustellen, um 181 Mio. Menschen weltweit zu helfen, die aufgrund von Konflikten, Klimakatastrophen und kollabierenden Volkswirtschaften unter Hungersnöten und Krankheiten leiden oder von Massenvertreibungen betroffen sind. Personen, Planet und Profit – alle drei Ps sind im Zeitalter der Polykrise in Gefahr. Investieren auf Systembasis – ein Fall für transformative Investitionen Große Probleme erfordern entschlossene Maßnahmen. Zur Bewältigung der gegenwärtigen Polykrise muss die Gesellschaft in einen transformativen Wandel mehrerer planetarischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ökosysteme investieren. Systembasiertes Investieren oder transformatives Investieren ist eine Art des Investierens, die sich theoretisch an einer systemischen Theorie des Wandels[8] orientiert und einen umfassenden systemischen Interventionsansatz verfolgt. Obwohl es noch keine konkrete Definition gibt, sollten transformative Investitionen im Rahmen des nachhaltigen Investierens darauf abzielen, den Übergang von einer Art des Handelns zu einer anderen systemisch zu unterstützen. Dies steht im Gegensatz zu Impact Investing, das in der Regel auf einzelne Unternehmen ausgerichtet ist. Investitionen in den Systemwandel unterscheiden sich auch von traditionellen thematischen Investitionen. Sie folgen einem ganzheitlichen Investitionsansatz und berücksichtigen die Abgleiche und Synergien zwischen mehreren Nachhaltigkeitsthemen und nicht nur einem (z. B. Klimawandel). Gesellschaft, Klima, Wirtschaft und Natur sind eng miteinander verknüpft – wir können nicht eines zum Vorteil eines anderen ignorieren. Das Lösen des Zauberwürfels Die Bewältigung einer Polykrise lässt sich am besten mit der Lösung eines Zauberwürfels vergleichen – alle sechs Seiten des Puzzles müssen gelöst werden, was Abgleiche und Korrekturen erfordert, wobei das Endergebnis stets im Auge behalten werden muss. 2023 war das Jahr, in dem der „Kohlenstoff-Tunnelblick“ der Vergangenheit angehörte. Immer mehr Unternehmen und Investoren haben erkannt, dass ganzheitliche soziale und ökologische Lösungen die Gesellschaft einer stabilen Zukunft näher bringen werden als die reine Optimierung der Kohlenstoffabscheidung. Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels wurden in den Klimavorschlägen von 91 % der Regierungen in ihren national festgelegten Beiträgen (Nationally Determined Contributions, NDCs)[9] berücksichtigt. Allerdings bleiben die meisten dieser gesundheitsfördernden Vorschläge ohne Finanzierung. Der Riesensprung in der generativen KI wird als ebenso transformativ betrachtet wie die Erfindung des Buchdrucks[10]. Aber die Industrie sah sich auch mit grundlegenden Fragen zu ihren potenziell negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen konfrontiert[11]. Regenerative Landwirtschaft[12] wird gelegentlich als Komplettlösung für die Bewältigung von Klima-, Nahrungsmittel- und Naturkrisen gesehen. Von Unternehmen gesponserte Programme zur regenerativen Landwirtschaft, bei denen Landwirte für die Anwendung nachhaltiger Verfahren bezahlt werden, kommen jedoch nicht immer den heimischen Gemeinschaften zugute. Die Programme finden meist innerhalb der eigenen Lieferkette des Unternehmens statt. In einigen Fällen wurde auch festgestellt, dass regenerative landwirtschaftliche Praktiken ungewollt zu einem Rückgang der Ernteerträge (und damit zu einer Gefährdung der Ernährungssicherheit) beitragen und sich negativ auf die biologische Vielfalt jenseits des landwirtschaftlichen Betriebs oder auf die Eindämmung des Klimawandels auswirken. Es hat sich gezeigt, dass kontextbedingte Unterschiede wie Bodentyp und Topografie die Ergebnisse in verschiedenen Regionen entscheidend beeinflussen[13]. Die Unternehmen müssen in Zusammenarbeit mit den Landwirten einen ergebnisorientierten Ansatz verfolgen, um die Wirksamkeit regenerativer landwirtschaftlicher Verfahren zu bestimmen, und Methoden anwenden, die für die lokalen Gegebenheiten geeignet sind, während sie gleichzeitig Probleme auf landschaftlicher und globaler Ebene in Angriff nehmen. Vielfalt und Inklusion sind seit dem Tod von George Floyd im Jahr 2020 zunehmend wichtige Themen. Im Jahresverlauf 2023 rückte die Rolle lokaler Gemeinschaften und indigener Bevölkerungsgruppen bei der Bekämpfung des Verlusts der Biodiversität[14] und der Umgestaltung sozioökonomischer Systeme[15] besonders in den Mittelpunkt. Die Gesellschaft kann sich auf indigene Bevölkerungsgruppen stützen, wenn es um die Bewältigung von Systemkrisen auf lokaler Ebene geht, indem sie sich mit ihren eigenen Bedürfnissen und Prioritäten befasst[16] – und die Seiten des Zauberwürfels isoliert löst –, bevor oder sogar anstatt nach einer universellen Lösung zu suchen. Indigene Völker sind Experten darin, mit Unsicherheit zu leben und das Beste daraus zu machen. Von ihnen kann die Gesellschaft lernen, wie man in einer zunehmend unsicheren Welt lebt. Wichtig ist auch die Erkenntnis, dass man weder systematisch einer Krise den Vorrang vor einer anderen geben kann, noch davon ausgehen kann, dass alle die gleichen Prioritäten haben. Politische Entscheidungsträger aus dem globalen Norden können ganz andere Krisen benennen als diejenigen aus dem globalen Süden, was sich auf die Ausarbeitung von Maßnahmen auswirkt. Die Einheitslösung kann manchmal ungewollt von einer Krise zur nächsten führen. Untersuchungen[17] haben gezeigt, dass die Maßnahmen zur Eindämmung von Corona verheerende wirtschaftliche Auswirkungen auf die Armen weltweit hatten. Bei der Vorbereitung auf künftige Pandemien müssen Infrastruktursysteme und politische Maßnahmen sorgfältig an lokale und regionale Gegebenheiten angepasst werden. Diese Erwägungen können jedoch auch ein Eingreifen bei einer potenziell gefährlichen und sogar dringenden „Einzelkrise“ verhindern und/oder verzögern, indem beispielsweise nicht sofort gehandelt wird, weil man befürchtet, eine andere Krise zu verschlimmern. Man hat Angst, eine gelöste Situation zu vermasseln. Dieses Szenario trat auf der kürzlich abgeschlossenen COP28 ein. Der offizielle globale Konsens befürwortete eine Abkehr von fossilen Brennstoffen anstelle eines schrittweisen Ausstiegs, auch aus Sorge um die Energiesicherheit für die breite Masse. Es müssen Kompromisse geschlossen werden, aber reicht die Zeit dafür aus?! Transformative oder systembasierte Investitionen sind eine noch unzureichend entwickelte Finanz- und Nachhaltigkeitsstrategie. Die Investmentbranche muss bei der Entwicklung des Konzepts, der Prozesse und der Infrastruktursysteme kreativ und innovativ sein, damit sie einen systembasierten Ansatz verfolgen und tragfähige Finanzierungslösungen für die Polykrise bieten kann. Innovative Finanzierungsmechanismen wie Debt-for-Nature-Swaps, naturbasierte Lösungen und Kreditverbesserungen waren ein wichtiger Bestandteil der Diskussionen auf der COP28, um die Mehrfachkrise von Natur, Klima und wirtschaftlichem Zusammenbruch in anfälligen Ländern/Gemeinden anzugehen. Laut Sustainable Fitch[18] wird erwartet, dass der Markt für nachhaltige Anleihen 2024 zunehmend soziale Zusatznutzen bei natur- oder klimabezogenen Emissionen verlangen wird. So könnte sich die Emission auf Bereiche konzentrieren, die einen Bezug zur Natur haben und in denen soziale Zusatznutzen spezifisch identifiziert werden, wie z. B. Ernährungssicherheit, oder Klimaprojekte, die auch Vorteile für die öffentliche Gesundheit bringen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Trend zur Regel und nicht zur Ausnahme wird.
La Française Pressekontakt La Française Systematic Asset Management GmbH Heidi Rauen +49 69 339978 13 hrauen@dolphinvest.eu Disclaimer Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Die von der La Française Gruppe geäußerten Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Meinungen können von denen anderer Anlageexperten abweichen. Herausgegeben von La Française AM Finance Services mit Hauptsitz in 128 boulevard Raspail, 75006 Paris, Frankreich, einem von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de résolution als Wertpapierdienstleistungsunternehmen regulierten Unternehmen, Nr. 18673 X, einer Tochtergesellschaft von La Française. La Française Asset Management wurde von der AMF unter der Nr. GP97076 am 1. Juli 1997 zugelassen. [1] https://www.weforum.org/agenda/2023/03/polycrisis-adam-tooze-historian-explains/ [2] https://www.weforum.org/podcasts/radio-davos/episodes/global-risks-report-davos2023/ [3]https://www.wfp.org/overview#:~:text=As%20the%20international%20community%20has,cycle%20of%20hunger%20and%20poverty. [4] https://www.worldbank.org/en/topic/poverty/overview [5] https://www.wfp.org/stories/gaza-brink-one-four-people-face-extreme-hunger#:~:text=Gaza%20risks%20falling%20into%20famine,worse%20levels%20of%20food%20insecurity. [6] https://www.financialresearch.gov/press-releases/2023/12/06/office-of-financial-research-report-2023/ [7] https://www.greenpeace.org/international/story/64537/the-climate-emergencies-of-2023/#:~:text=2023%20was%20a%20year%20of,in%20infrastructure%20and%20economic%20damage. [8] https://www.theoryofchange.org/what-is-theory-of-change/ [9] https://cdn.who.int/media/docs/default-source/climate-change/9789240074729-v2.pdf?sfvrsn=f4c8b157_4 [10] https://amplify.nabshow.com/articles/ic-ai-and-the-15th-century-printing-press/#:~:text=Like%20the%20printing%20press%2C%20AI,even%20our%20current%20world%20order. [11] https://www.linkedin.com/pulse/threats-posed-generative-ai-genai-disinformation-david-f-george-crm8e/ [12] https://www.nrdc.org/stories/regenerative-agriculture-101 [13] https://www.foodandlandusecoalition.org/wp-content/uploads/2023/01/REPORT_-FOLU_key_messages_regen_ag_180123.pdf [14] https://tnfd.global/publication/guidance-on-engagement-with-indigenous-peoples-local-communities-and-affected-stakeholders/ [15] https://pastres.org/uncertainworlds/ [16] https://www.thewomens.network/blog/indigineous-people-leading-the-environmental-movement [17] https://www.ids.ac.uk/news/impacts-of-covid-19-likely-to-increase-chronic-poverty-for-the-next-decade-says-new-report/ [18] https://www.environmental-finance.com/content/analysis/fitch-social-to-rise-up-the-sustainable-bond-agenda-in-2024.html
06.02.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
1830749 06.02.2024 CET/CEST