Wiederbelebung der Kernenergie:
Diese Aktie gehört ins Depot
Anzeige
EQS-Adhoc

Basler AG: Basler veröffentlicht testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 inklusive Prognose für 2025 und Ausblick für den mittelfristigen Horizont 27.03.2025, 21:13 Uhr von EQS News Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Basler 8,605 EUR -2,93 % Lang & Schwarz

EQS-Ad-hoc: Basler AG / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
Basler AG: Basler veröffentlicht testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 inklusive Prognose für 2025 und Ausblick für den mittelfristigen Horizont

27.03.2025 / 21:13 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2024 (MAR)

Geschäftszahlen / Jahresabschluss

 

Basler veröffentlicht testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 inklusive Prognose für 2025 und Ausblick für den mittelfristigen Horizont
 

  • Umsatz 183,7 Mio. Euro (2023: 203,1 Mio. Euro, -10 %)
  • Auftragseingang 192,4 Mio. Euro (2023: 166,9 Mio. Euro, +15 %)
  • EBITDA 10,0 Mio. Euro (2023: 1,7 Mio. Euro)
  • Adj. EBITDA vor Einmalaufwand 15,5 Mio. Euro
  • EBT -12,0 Mio. Euro (2023: -20,2 Mio. Euro)
  • Adj, EBT vor Einmalaufwand -5,1 Mio. Euro
  • Jahresfehlbetrag -13,8 Mio. Euro (2023: -13,8 Mio. Euro)
  • Ergebnis pro Aktie -0,45 Euro (2023: -0,45 Euro)
  • Freier Cashflow 1,4 Mio. Euro (2023: -9,2 Mio. Euro)
  • Prognose 2025: Umsatzkorridor 186 bis 198 Mio. Euro, EBT- Marge 0 % bis 5 %

 

Ahrensburg, den 27.03.2025 – Der Basler Konzern, ein führender Anbieter von Bildverarbeitungslösungen für Computer Vision Anwendungen, legt heute den testierten und durch den Aufsichtsrat bestätigten Jahresabschluss 2024 vor. Im Zuge der letzten Arbeiten zum Jahresabschluss wurden noch Umgliederungen vorgenommen, die nach der Veröffentlichung vorläufiger Geschäftszahlen 2024 am 21.03.2025 zu einer Veränderung des EBITDA und der Summe der Einmalaufwendungen führten. Das EBITDA erhöhte sich im Vergleich zu den am 21.3.2025 veröffentlichten vorläufigen Zahlen um 1,1 Mio. Euro auf 10,0 Mio. Euro, die Einmalaufwendungen erhöhten sich um 0,7 Mio. Euro auf 6,9 Mio. Euro. Das Vorsteuerergebnis und der Jahresfehlbetrag blieben unberührt.   

Die Auftragseingänge des Basler Konzerns stiegen in 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 15 % auf 192,4 Mio. Euro (VJ: 166,9 Mio. Euro). Die Konzern-Umsatzerlöse sanken um 10 %, sie betrugen 183,7 Mio. Euro (VJ: 203,1 Mio. Euro). Das Vorsteuerergebnis belief sich auf -12,0 Mio. Euro (VJ: -20,2 Mio. Euro) und somit auf eine negative Rendite vor Steuern von -6,5 % (VJ: -9,9 %). Der Einmalaufwand für das Kostensenkungsprogramm betrug 6,9 Mio. €. Er ist vollständig im Vorsteuerverlust enthalten.

Mit diesen Resultaten schließt Basler das Geschäftsjahr entlang der Ende Oktober revidierten Prognose ab, welche für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz zwischen 178 und 184 Mio. Euro bei einem Vorsteuerverlust zwischen 8 bis 12 Mio. Euro vorsah.

Der Freie-Cashflow war trotz des deutlichen Verlusts ausgeglichen, er erreichte einen Wert von 1,4 Mio. Euro (VJ: -9,2 Mio. Euro). Dieser wurde u. a. durch den Erwerb der Unternehmensanteile an der Roboception GmbH und der vollständigen Übernahme von Basler France belastet.

Der Aufsichtsrat der Basler AG hat sich in seiner heutigen Sitzung dem Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024 angeschlossen. Vor dem Hintergrund des hohen Verlusts und der einschneidenden Maßnahmen im Geschäftsjahr 2024 sowie zur Schonung der Liquidität und zur Wiederherstellung der Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, wird der Hauptversammlung die erneute Aussetzung einer Dividendenausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 vorgeschlagen und damit der gesamte Bilanzgewinn auf neue Rechnung vorgetragen. Der Vorschlag erfolgt entlang der Dividendenpolitik, die eine Ausschüttung von 30 Prozent vom Nettoergebnis vorsieht, jedoch immer in Abhängigkeit von der Geschäftsentwicklung sowie geplanten Investitionen in das Wachstum und die Zukunft des Unternehmens. Die Dividendenstrategie des Unternehmens wird unverändert beibehalten.

Die im Oktober 2024 angesetzten Einsparmaßnahmen konnten wie geplant zum Jahresende 2024 umgesetzt werden. Sie werden nach derzeitigem Stand die Gewinn-Schwelle des Konzerns für das Geschäftsjahr 2025 auf rund 180 Mio. Euro Umsatzerlöse absenken.

Unter Berücksichtigung des positiven Auftragseingangsverlaufs der letzten Monate, der sich zunehmend normalisierenden Lagerbestände bei den Kunden und der Prognosen relevanter Fachverbände sowie direkten Rückmeldungen von Kunden, erwartet das Management für das Geschäftsjahr 2025 Konzern-Umsatzerlöse innerhalb eines Korridors von 186 Mio. € bis 198 Mio. €. Unter Berücksichtigung der reduzierten Gewinnschwelle strebt der Konzern je nach Geschäftsverlauf innerhalb des Umsatzkorridors eine EBT-Marge zwischen 0 % bis 5 % an. Das erste Quartal 2025 wird aufgrund des zur Jahreswende gewonnenen Projektgeschäftes oberhalb des prognostizierten Renditekorridors zu liegen kommen. Für den weiteren Verlauf des Jahres ist die Sichtbarkeit noch sehr begrenzt, zudem erschweren die geopolitischen Unsicherheiten den Ausblick. 

Mittelfristig ist das Management deutlich optimistischer und geht davon aus, das Unternehmen wieder auf seinen Umsatzwachstumspfad von durchschnittlich 15 % zurückzuführen. Dieser Mittelfristausblick basiert auf der Überzeugung, dass der Computer Vision Markt aufgrund zunehmender Digitalisierung, Automatisierung und neuen Anwendungsfeldern stabil wachsen wird und der Konzern aufgrund seiner starken Marktposition und der erfolgreichen Transformation zum Lösungsanbieter überproportional von diesem Wachstum profitiert. Das Management nimmt sich fortan vor, spätestens bis 2028 einen Konzern-Umsatz von mehr als 275 Mio. € bei einem Konzern-EBT von 12 % zu erreichen. Die aktualisierte Mittelfristprognose geht davon aus, dass spätestens im Jahr 2026 eine Erholung in den Schlüssel-Vertikalmärkten erfolgt und trotz anhaltender geopolitischer Spannungen der Zugang zum chinesischen Markt erhalten bleibt.

Neben diesen ökonomischen Zielen werden im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zudem soziale sowie ökologische Ziele verfolgt. Dabei strebt das Management an, für den Konzern bis zum Jahr 2030 hinsichtlich Scope 1 und 2 Klimaneutralität zu erreichen.

Der vollständige Geschäftsbericht kann auf der Internetseite des Unternehmens eingesehen werden (www.baslerweb.com).

----------------------------

Die Basler AG ist ein international führender und erfahrener Experte für Computer Vision. Das Unternehmen bietet ein breites aufeinander abgestimmtes Produktportfolio an Bildverarbeitungs-Hardware und -Software an. Zudem löst es gemeinsam mit Kunden deren Vision Applikationsfragen und entwickelt kundenspezifische Produkte oder Lösungen. Der 1988 gegründete Basler Konzern beschäftigt rund 800 Mitarbeitende an seinem Hauptsitz in Ahrensburg sowie an weiteren Vertriebs- und Entwicklungsstandorten in Europa, Asien und Nordamerika.

Basler AG, Hardy Mehl (CCO/COO), An der Strusbek 60 – 62, 22926 Ahrensburg, Tel. +49 (0)4102-463101, ir/baslerweb.com, www.baslerweb.com, ISIN DE 0005102008

 

 




Kontakt:
Basler AG
Verena Fehling
Tel. 04102 463 101
Email: Verena.fehling@baslerweb.com


Ende der Insiderinformation

27.03.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Basler AG
An der Strusbek 60-62
22926 Ahrensburg
Deutschland
Telefon: 04102-463 0
Fax: 04102-463 109
E-Mail: ir@baslerweb.com
Internet: www.baslerweb.com
ISIN: DE0005102008
WKN: 510200
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2107842

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2107842  27.03.2025 CET/CEST

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Chart

Chart with 98 data points.
The chart has 1 X axis displaying Time. Data ranges from 2025-04-28 09:05:00 to 2025-04-28 17:05:42.
The chart has 1 Y axis displaying Values. Data ranges from 22257.7 to 22435.9.
End of interactive chart.
22.394,88 Pkt (16:05) +0.20 % +44.27 Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Registrieren
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer