Tencent greift zu: Milliarden-Investment in Ubisoft-Tochter

Der französische Videospielentwickler Ubisoft hat mit einem spektakulären Deal für Aufsehen gesorgt: Der chinesische Tech-Konzern Tencent investiert stolze 1,16 Milliarden Euro – umgerechnet rund 1,25 Milliarden US-Dollar – in eine neu gegründete Tochtergesellschaft des Spieleunternehmens. Diese soll sich ausschließlich auf die wertvollsten Marken des Konzerns konzentrieren, darunter Bestseller wie Assassin’s Creed, Far Cry und Rainbow Six.

Die strategische Partnerschaft zielt darauf ab, ein modernes Gaming-Ökosystem aufzubauen, das auf Langlebigkeit, Innovation und Plattformunabhängigkeit setzt. Ubisoft erklärte in einer offiziellen Mitteilung am Donnerstag: „Wir wollen Spielwelten schaffen, die Bestand haben und plattformübergreifend funktionieren.“

Neues Gaming-Ökosystem als Wachstumstreiber

Die Gründung der neuen Ubisoft-Tochter ist mehr als nur ein Rebranding – sie soll als Schaltzentrale für die Weiterentwicklung der beliebtesten Spielereihen dienen. Tencent, das bereits zuvor Anteile an Ubisoft hielt, baut mit dieser Investition seine Position im globalen Gaming-Markt weiter aus. Für Ubisoft ist der Deal ein bedeutender Schritt, um sich neu aufzustellen und angesichts wachsender Konkurrenz aus den USA und Asien die eigene Markenstärke gezielt zu nutzen.

Das Vorhaben kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Spielebranche in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Cloud-Gaming, plattformübergreifendes Spielen und langlebige Marken-Universen sind zunehmend die Schlüssel zum Erfolg – genau hier setzt die neue Ubisoft-Tochter an.

Kursfeuerwerk an der Börse: Ubisoft-Aktie zieht deutlich an

An den Kapitalmärkten wurde der Deal begeistert aufgenommen: Die Ubisoft-Aktie schoss am Freitagvormittag zeitweise um über zehn Prozent in die Höhe. Gegen 11:19 Uhr notierte das Papier im Xetra-Handel bei 14,00 Euro – ein Plus von 0,82 Euro beziehungsweise 6,24 Prozent gegenüber dem Vortag. Das kräftige Kursplus signalisiert das Vertrauen der Investoren in die neue Strategie und das langfristige Potenzial der Kooperation mit Tencent.

Ob Ubisoft mit dieser Neuausrichtung den ersehnten Turnaround schafft, bleibt offen – doch der Markt setzt klar auf eine dynamische Zukunft mit internationaler Unterstützung