TUI – Talfahrt vorerst gestoppt

Die Aktie des Reise- und Tourismuskonzerns TUI (WKN: TUAG50 | ISIN: DE000TUAG505 | Ticker-Symbol: TUI1) verzeichnete zuletzt herbe Kursverluste. Vor allem der Bruch der 6,5 Euro erwies sich aus charttechnischer Sicht als schwerer Rückschlag. Das daraus resultierende Verkaufssignal entfaltete seine Wirkung.

Chartanalyse zur TUI-Aktie

Nach dem Rücksetzer unter die 6,5 Euro ging es für die TUI-Aktie unter die 6 Euro. Damit öffnete sich wiederum die Tür in Richtung 5,05 Euro. Dort liegt das aktuell gültige 52-Wochen-Tief. Zu Beginn der letzten Handelswoche geriet dieser Kursbereich in Sichtweite. Ein Bruch konnte aber noch einmal abgewendet werden. Die TUI-Aktie leitete eine Erholung ein. Diese lässt aber noch ein wenig Durchschlagskraft vermissen. Hierzu müsste die TUI-Aktie die 6,5 Euro zurückerobern. Geht es nach den Analysten, dann hätte die TUI-Aktie noch erhebliches Aufwärtspotential. So bestätigten die Analysten von Bernstein Research kürzlich ihr Votum „market-perform“ für die TUI. Das Kursziel sehen sie bei 7,9 Euro.

Deutsche Lufthansa – Das war knapp

Die Deutsche Lufthansa (WKN: 823212 | ISIN: DE0008232125 | Ticker-Symbol: LHA) konnte ein weiteres Kursdebakel zunächst abwenden. Die Aktie drehte im entscheidenden Moment wieder nach oben ab.

Lufthansa Aktienanalyse

Mit Vehemenz lief die Aktie den zentralen Unterstützungsbereich um 5,5 Euro an. Als sie das im Januar dieses Jahres tat, nahm die furiose Rally in Richtung 8 Euro ihren Anfang. Und auch dieses Mal hielt der Unterstützungsbereich. Die Deutsche Lufthansa drehte nach oben ab. Mit der Rückkehr über die 6 Euro gelang es ihr, einen ersten Achtungserfolg zu erzielen. Dieser muss nun jedoch verteidigt werden. Erst die Rückkehr über die Zone 6,7 Euro / 7,0 Euro würde für nachhaltige Entspannung sorgen. Dagegen würde ein Bruch der 5,5 Euro eine Neubewertung der Lage notwendig machen. Analysten werden in Bezug auf die Perspektiven der Aktie vorsichtiger. So bestätigten die Analysten von Bernstein Research zwar ihr Votum „outperform“ für die Aktie. Das Kursziel senkten sie aber von 9 Euro auf 7 Euro.