Quartalsanstieg: Strategische Erfolge treiben den Wachstumskurs

Der Reisekonzern TUI präsentiert sich mit einem beeindruckenden Start ins Jahr, indem er im zweiten Geschäftsquartal trotz der Nebensaison erhebliche Fortschritte macht. Der operative Verlust vor Sondereffekten wurde um 22 Prozent auf etwa 189 Millionen Euro reduziert. Vorstandschef Sebastian Ebel bestätigt, dass TUI gut positioniert ist, um das Umsatzziel von mindestens zehn Prozent Steigerung bis Ende September zu erreichen, mit einem prognostizierten Anstieg des bereinigten operativen Gewinns um mindestens ein Viertel.

Stärken in Hotels und Kreuzfahrten, positive Aussichten für den Sommer

Im jüngsten Quartal konnte TUI einen Rekordumsatz von 3,65 Milliarden Euro verzeichnen, was einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettoverlust, der den Aktionären zuzurechnen ist, wurde um 19 Prozent auf 294 Millionen Euro gesenkt. Besonders erfolgreich waren die Hotelsparte mit Marken wie Riu, Tui Blue und Robinson sowie die Kreuzfahrten, die beide herausragende Tagesergebnisse erzielten.

Die Vorausbuchungen für die wichtige Sommersaison sind vielversprechend: TUI zählt bereits fünf Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. Dabei geben die Kunden im Durchschnitt vier Prozent mehr aus. Diese positiven Entwicklungen sind ein Indikator für eine robuste Nachfrage und ein florierendes Geschäft im bevorstehenden Sommer. Laut TUI-Chef Ebel bleibt die Nachfrage nach Pauschalreisen stark, angetrieben durch das wachsende Bedürfnis der Menschen nach Erlebnissen statt materiellem Besitz.

Insgesamt zeigt sich TUI zuversichtlich, den positiven Trend zu nutzen und das Geschäftsjahr erfolgreich abzuschließen. Diese Ergebnisse spiegeln TUIs Fähigkeit wider, strategisch auf die Dynamiken des globalen Reisemarkts zu reagieren und nachhaltiges Wachstum zu sichern.