Auslieferungszahlen enttäuschen

Das Unternehmen aus Austin, Texas, veröffentlichte gestern (02. April) die Produktions- und Auslieferungszahlen für das 1. Quartal 2025. Tesla gab die Produktion für das 1. Quartal 2025 mit 362.615 Fahrzeugen an. Im 1. Quartal 2024 wurden noch 433.371 Fahrzeuge produziert. Im 1. Quartal 2025 lieferte Tesla 336.681 Fahrzeuge aus, nach 386.810 Fahrzeugen im 1. Quartal 2024. Sowohl bei Produktion als auch bei den Auslieferungen blieb das Unternehmen hinter den Erwartungen des Marktes zurück.

Tesla – Chance auf Bodenbildung, aber

Tesla wird die Finanzergebnisse des 1. Quartals 2025 am 22. April nach Handelsschluss in den USA präsentieren. Im Vorfeld der Zahlen befindet sich die Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T | ISIN: US88160R1014 | Ticker-Symbol: TL0) fest im Würgegriff einer Korrektur. Nach einer Kurshalbierung sind sicherlich kräftige Erholungsversuche zu erwarten, doch bislang blieben diese aus. Die Chance auf eine Bodenbildung ist dennoch gegeben.

Tesla Aktienanalyse

Nach dem eindrucksvollen Dezember-Hoch, das die Aktie im Bereich oberhalb von 480 US-Dollar markierte, ging es kontinuierlich bergab. Gewinnmitnahmen dominierten das Handelsgeschehen in den letzten Wochen. Im März dieses Jahres gelang der Tesla-Aktie jedoch im Bereich von 220 US-Dollar die Ausbildung eines kleinen Doppelbodens, der wiederum die Hoffnung auf eine untere Trendwende nährt. Noch ist diese allerdings nicht in trockenen Tüchern. Der Abwärtstrend (grün dargestellt) hat noch nichts von seinem Schrecken verloren. Ein erster Schritt in Richtung Trendwende wäre das Comeback der Aktie oberhalb von 300 US-Dollar. Ein Vorstoß über die 300 US-Dollar würde der Aktie wiederum die Chance auf weitere Kursgewinne in Richtung 350 US-Dollar / 365 US-Dollar eröffnen. Sollte es für die Tesla-Aktie jedoch unter die 220 US-Dollar gehen, würde eine Neubewertung notwendig. Zudem würden weitere Abgaben in Richtung 180 US-Dollar drohen.

Aktuelle Analystenstimmen

Die Analysten der kanadischen RBC bestätigten ihr Votum „overweight“ für die Aktie. Das Kursziel sehen sie bei 320 US-Dollar.