Gewinnsprung: Siemens Energy übertrifft Erwartungen

Siemens Energy hat die Märkte mit unerwartet starken Quartalszahlen positiv überrascht. Für das erste Geschäftsquartal meldete der Konzern ein Ergebnis von 463 Millionen Euro, das deutlich über der Analystenerwartung von 373 Millionen Euro lag. Im Vorjahr hatte der Gewinn noch bei 1,87 Milliarden Euro gelegen, was allerdings durch Sondereffekte wie Veräußerungsgewinne beeinflusst war. Ein besonderes Highlight war der Free Cashflow vor Steuern: Dieser übertraf die bisherige Prognose von bis zu 1 Milliarde Euro für das laufende Geschäftsjahr und stärkt das Vertrauen in die zukünftige finanzielle Stabilität des Unternehmens.

Auch die zuletzt belastete Windenergietochter Siemens Gamesa trug zur positiven Entwicklung bei. Ergänzend lieferten die Bereiche Grid Technologies und Transformation of Industry solide Ergebnisverbesserungen. Analysten wie Gael de-Bray von der Deutschen Bank lobten die Resultate als „viel stärker als erwartet“ und bestätigten den optimistischen Kurs des Konzerns.

Aktie unter Druck nach KI-Debatte – Erholung in Sicht

Die Aktien von Siemens Energy gerieten zu Wochenbeginn heftig unter Druck und verzeichneten am Montag einen Einbruch von über 22 Prozent. Grund dafür war die Diskussion um das chinesische KI-Start-up DeepSeek, das möglicherweise Wege gefunden hat, Künstliche Intelligenz mit deutlich geringerer Rechenleistung zu trainieren. Diese Nachricht traf besonders Unternehmen wie Siemens Energy, die von einem hohen Energiebedarf der KI-Branche profitieren. Noch am Freitag hatte die Aktie ein Rekordhoch von 60,40 Euro erreicht.

Am Dienstag stabilisierten sich die Papiere dank der starken Quartalsergebnisse wieder und notierten bei 50,80 Euro, was einem Rückgang von rund 5 Prozent gegenüber dem XETRA-Tagestief entspricht. Experten wie Vladimir Sergievskiy von Barclays sehen die starke Kursreaktion jedoch differenziert: „Der Markt hatte solche Ergebnisse womöglich schon eingepreist“, erklärte der Analyst, während er zugleich die solide operative Leistung des Unternehmens lobte.

Analysten bleiben optimistisch: Neue Kursziele bis 83 Euro

Die beeindruckende Erholung von Siemens Energy spiegelt sich auch in den positiven Bewertungen durch Analysten wider. Kepler Cheuvreux empfahl die Aktie erneut zum Kauf und sieht mit einem Kursziel von 60,50 Euro eine Rückkehr auf das Niveau vor dem Einbruch. Noch optimistischer zeigten sich die Experten der Bank of America, die ihr Kursziel von 80 auf 83 Euro anhoben – ein starkes Signal für weiteres Wachstumspotenzial.

Das enorme Kurswachstum seit Oktober 2023, bei dem die Aktie zeitweise ihren Wert fast verzehnfachte, unterstreicht das Vertrauen in Siemens Energy. Dennoch bleibt die langfristige Entwicklung davon abhängig, ob sich das hohe Nachfragepotenzial in der Energiewirtschaft weiter bestätigt. Anleger dürften gespannt verfolgen, wie Siemens Energy seine Wachstumspläne im laufenden Geschäftsjahr umsetzt.