Gewinne steigen um 57 % – Margen und Cashflow deutlich verbessert

Rolls-Royce Holdings PLC hat für das Geschäftsjahr 2024 beeindruckende Zahlen vorgelegt. Das Unternehmen meldet einen operativen Gewinn von 2,5 Milliarden Pfund, was einer Steigerung von 57 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die operative Marge kletterte auf 13,8 % (2023: 10,3 %) – ein deutliches Zeichen für die erfolgreiche Umsetzung der Strategie.

Auch der freie Cashflow hat sich mehr als verdoppelt und erreichte 2,4 Milliarden Pfund. Dies ermöglichte dem Unternehmen nicht nur eine Netto-Cash-Position von 475 Millionen Pfund, sondern auch die Rückkehr zur Ausschüttung einer Dividende von 6 Pence pro Aktie.

Anleger profitieren: 1 Milliarde Pfund Aktienrückkauf angekündigt

Ein weiteres Highlight ist das 1-Milliarde-Pfund-Aktienrückkaufprogramm, das 2025 vollständig umgesetzt werden soll. Für 2025 erwartet Rolls-Royce einen weiteren Gewinnanstieg auf 2,7 bis 2,9 Milliarden Pfund sowie einen freien Cashflow in derselben Größenordnung. Bis 2028 sollen diese Werte sogar auf 3,6 bis 3,9 Milliarden Pfund (Gewinn) bzw. 4,2 bis 4,5 Milliarden Pfund (freier Cashflow) steigen.

Starke Performance in allen Geschäftsbereichen

Die drei Kernbereiche des Unternehmens zeigen durchweg positive Entwicklungen:

- Zivile Luftfahrt: 16,6 % Marge dank starker Wartungserlöse und steigender Flugstunden.

- Verteidigung: Umsatzwachstum um 13 %, gestützt durch hohe Nachfrage im U-Boot-Segment.

- Stromversorgungssysteme: Profitabilität auf Rekordniveau, insbesondere durch steigende Nachfrage nach Notstromsystemen für Rechenzentren.

Dank konsequenter Kostenoptimierung und strategischer Partnerschaften hat Rolls-Royce seine Widerstandsfähigkeit gestärkt. Die Bonitätsbewertungen wurden von allen drei großen Agenturen auf Investment Grade mit positivem Ausblick angehoben.

Chart Rolls-Royce Holdings Aktie

Das sagen Analysten: Gemischte Reaktionen trotz starker Zahlen

Obwohl Rolls-Royce mit seinen Quartalszahlen erneut die Erwartungen übertroffen hat, bleibt die Privatbank Berenberg skeptisch. Analyst Philip Buller bestätigte seine "Sell"-Einstufung. Besonders die optimistischen 2025-Ziele, die über den Markterwartungen liegen, sorgten für Aufmerksamkeit. Dennoch sieht Buller mehr Potenzial in anderen Industrieaktien und hält die aktuelle Bewertung für ausgereizt.

Das beschäftigt die Anleger: Stop-Loss-Strategien und Dividendenfragen

In den Anlegerforen dreht sich die Diskussion um die Kursentwicklung und Handelsstrategien. Besonders Stop-Loss-Orders sorgen für Gesprächsstoff, da einige Investoren berichten, dass sie durch automatische Verkäufe Verluste erleiden, wenn der Kurs erst fällt und dann wieder steigt. Auch die Dividende steht im Fokus: Während ein Nutzer die Ausschüttung mit 6 Pence bestätigt, wird darauf hingewiesen, dass diese noch von der Hauptversammlung im Mai genehmigt werden muss. Jetzt diskutieren! 

Fazit für Anleger

Mit starken Zahlen, steigenden Margen und einem milliardenschweren Aktienrückkauf ist Rolls-Royce klar auf Wachstumskurs. Die Aktie bleibt damit ein hochinteressanter Kandidat für Investoren, die von der Transformation des Unternehmens profitieren möchten.