Rheinmetall – Der Aktie winken neue Hochs

Unsere letzte Kommentierung zur Rheinmetall-Aktie mussten wir an dieser Stelle noch mit „Geht die Rutschpartie in die nächste Runde?“ überschreiben. Das war am 06. April. Die Aktie notierte unmittelbar an ihrer eminent wichtigen Unterstützungszone um 1.200 Euro. Danach wurde es turbulent. Zunächst entlud sich das Abwärtspotential doch noch in einem knackigen Rücksetzer in Richtung 1.000 Euro. Der Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns Rheinmetall (WKN: 703000 | ISIN: DE0007030009 | Ticker-Symbol: RHM) gelang es jedoch, mit einer beherzten Gegenreaktion zu kontern. Das versetzt sie wiederum für die nächsten Tage in eine überaus komfortable Lage.

Rheinmetall Chartanalyse zur Aktie

Die Gemüter haben sich schnell beruhigt. Käufe setzten ein. Rheinmetall drehte nach oben ab und setzt aktuell einmal mehr die 1.400 Euro unter Druck. Das Top im Bereich von 1.480 Euro ist damit nur einen Katzensprung weit entfernt. Ein Vorstoß der Aktie über die 1.400 Euro würde den Weg in Richtung Hoch ebnen. Dennoch ist die aktuelle Gemengelage nicht ohne. Die Aktienmärkte müssen weiterhin Überraschungen jedweder Couleur erwarten und sich darauf einrichten. Eine gewisse Grundnervosität dürfte bis auf weiteres bestimmend bleiben. In Bezug auf die Rheinmetall-Aktie gilt es, die Unterstützungen bei 1.200 Euro und 1.000 Euro im Auge zu behalten. Vor allem die 1.000 Euro haben eine zentrale Bedeutung. Mit Blick auf die Oberseite gilt: Ein Ausbruch über die 1.480 Euro käme einem Befreiungsschlag gleich.

In Bezug auf das Aufwärtspotential der Rüstungsaktie gehen die Analystenmeinungen auseinander. So bestätigten die Analysten von Jefferies noch einmal ihr Votum „buy“ für Rheinmetall. Ihr Kursziel beließen sie bei 1.540 Euro. Die Analysten von Deutsche Bank Research sind da etwas zurückhaltender. Deren Votum lautet zwar ebenfalls „buy“, doch das Kursziel sehen sie für die Rheinmetall-Aktie bei nur 1.300 Euro.