Rheinmetall – Starke Zahlen, Aktie zündet Kursturbo

Rheinmetall legte am heutigen Mittwoch (12. März) ein spektakuläres Zahlenwerk vor. Wenn man das berühmt-berüchtigte Haar in der Suppe suchen und finden will, ist es womöglich der Umstand, dass die Düsseldorfer die Marke von 10 Mrd. Euro beim Umsatz knapp verfehlt haben. Rheinmetall gab den Umsatz im Jahr 2024 mit 9,751 Mrd. Euro an, nach 7,176 Mrd. Euro in 2023. Das EBIT belief sich auf 1,345 Mrd. Euro, nach 0,897 Mrd. Euro in 2023. Unterm Strich verblieb ein Gewinn nach Steuern in Höhe von 808 Mio. Euro, nach 586 Mio. Euro in 2023. Beeindruckend ist auch der Auftragsbestand. Zum 31.12.2024 wies Rheinmetall einen Auftragsbestand (backlog) in Höhe von 54,973 Mrd. Euro aus. Zum Vergleich: Per 31.12.2023 waren es „nur“ 38,290 Mrd. Euro.

Aufgrund der exzellenten Geschäftsentwicklung will Rheinmetall die Dividende für 2024 auf 8,10 Euro anheben, nach zuvor 5,70 Euro. Für das Jahr 2025 rechnet Rheinmetall mit einem knackigen Umsatzwachstum in einer Spanne von 25 Prozent bis 30 Prozent.

Rheinmetall Aktie

Aktie nicht zu bremsen

Die Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns Rheinmetall (WKN: 703000 | ISIN: DE0007030009 | Ticker-Symbol: RHM) ist nicht zu bremsen. Im frühen Mittwochshandel markierte sie mit 1.260 Euro ein neues Rekordhoch. Der Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 1.000 Euro hat die Rally noch einmal angeheizt. Mit Blick auf die vermeintlich fragile Fahnenstange stellt sich zwangsläufig die Frage, wie lange das noch gutgehen kann. Aktuell hat die Rheinmetall-Aktie zwar das Momentum auf ihrer Seite, sodass weitere Kursgewinne in Richtung 1.300 Euro oder gar 1.400 Euro nicht überraschen sollten, doch bislang mündete noch jede Rally in einer Korrektur. Aufgrund des Chartbilds fehlen nah gelegene Unterstützungen. Erst der Kursbereich um 1.000 Euro verspricht Halt.

Aktuelle Analystenstimmen

Die ersten Analysten meldeten sich nach der Zahlenbekanntgabe zu Wort. Größere Veränderungen in den Einstufungen und Kurszielen gab es bislang nicht. So bestätigten die Analysten von JPMorgan ihr Kursziel für die Rheinmetall-Aktie von 1.200 Euro. Die Einstufung beließen die Analysten auf „overweight“. Auch die Analysten der Schweizer UBS veränderten nichts und bestätigten ihr „buy“ und ihr Kursziel von 1.208 Euro für Rheinmetall.