Palantir – Aktie weiter obenauf

Für die Aktie des Datenverarbeitungsspezialisten Palantir (WKN: A2QA4J | ISIN: US69608A1088 | Ticker-Symbol: PTX) läuft es aktuell, wie geschmiert. Die starken Quartalszahlen katapultierten die Aktie nach oben. Dass sie in den letzten Tagen nicht zurückkam und Gewinnmitnahmen ausblieben, unterstreicht die Stärke der Aktie.

Palantir Aktienchart

Palantir legte solide Daten für das 4. Quartal 2024 vor, konnte aber insbesondere mit dem Ausblick auf das laufende 1. Quartal 2025 punkten und überzeugen. Die Reaktion der Aktie fiel entsprechend aus. Wir berichteten am 4. Februar. Die Aktie brach im Anschluss an die Veröffentlichung über den markanten Widerstandsbereich von 84 US-Dollar aus, wobei es pulverisierte den markanten Widerstandsbereich deutlich besser trifft. Wer auf einsetzende Gewinnmitnahmen spekuliert hat, um ggf. noch einmal günstiger in die Aktie zu kommen, wartet bislang vergeblich auf eine entsprechende Gelegenheit. Vielmehr lässt Palantir nicht nach. Die Aktie hat sich mittlerweile oberhalb von 120 US-Dollar eingerichtet. Eine Schwächephase ist noch nicht abzusehen, obgleich die Aktie bereits stark überkauft ist. Ein Rücksetzer unter die 100 US-Dollar wäre vor diesem Hintergrund als ein starkes Warnzeichen zu bewerten. Bis auf weiteres gilt jedoch: Der Weg auf der Oberseite ist frei von Widerständen.

PayPal – Aktie „leidet“ weiter

Dass es nach einer Zahlenveröffentlichung auch ganz anders laufen kann, musste die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U | ISIN: US70450Y1038 | Ticker-Symbol: 2PP) kürzlich feststellen.

Paypal Aktienchart

 

Die durchwachsenen Q4-Daten und den wenig überzeugenden Ausblick auf das laufende Quartal thematisierten wir an dieser Stelle am 05. Februar. Die PayPal-Aktie ging nach den Zahlen auf Tauchstation. Hierbei unterschritt sie die markante Unterstützung von 82 US-Dollar. Von diesem heftigen Rückschlag hat sich die Aktie bis heute nicht erholen können. Aktuell unternimmt sie zumindest den Versuch einer Bodenbildung im Bereich von 75 US-Dollar. Ob dieser gelingen wird, bleibt freilich noch abzuwarten. Eine nachhaltige Entspannung des Chartbilds würde es erst bei einer Rückkehr der PayPal-Aktie über die 82 US-Dollar geben. Eine Fortsetzung der Korrektur bis in den Bereich von 70 US-Dollar / 68 US-Dollar kann nicht ausgeschlossen werden.