Kursverlust und Gewinnmitnahmen setzen NVIDIA-Aktie unter Druck

Die NVIDIA-Aktie geriet Ende letzter Woche nach einer beeindruckenden Gewinnserie unter erheblichen Druck. Innerhalb von nur drei Handelstagen, von Donnerstag bis Montag, verlor das Papier insgesamt etwa 12,9 Prozent seines Wertes. Allein im Montagshandel sank der Kurs um rund 6,68 Prozent auf 118,11 US-Dollar. Hauptgrund für diesen massiven Rückgang waren vor allem Gewinnmitnahmen, denn seit Jahresbeginn konnte die NVIDIA-Aktie um bemerkenswerte 154,6 Prozent zulegen. Zusätzlich verschlechterte sich das Marktsentiment, was den Abwärtsdruck verstärkte.

Starke Erholung und positive Analystenprognosen

Am Dienstag jedoch gelang NVIDIA ein beeindruckendes Comeback. Die Aktie stieg bis zum Handelsschluss an der NASDAQ um 6,76 Prozent auf 126,09 US-Dollar. Damit war sie der stärkste Gewinner im Tech-Index NASDAQ 100 und der zweitbeste Performer im S&P 500, nur übertroffen von Carnival, das nach positiven Bilanzen um 8,72 Prozent zulegte.

Der Anstieg am Dienstag markierte den stärksten Tageszuwachs für NVIDIA seit mehreren Jahren. Zum ersten Mal seit März 2021 konnte die Aktie an einem einzigen Handelstag um mehr als 6 Prozent zulegen, nachdem sie am Vortag um mehr als 6 Prozent gefallen war. Auch im vorbörslichen Handel am Mittwoch setzte sich der Aufwärtstrend fort, zeitweise stieg der Kurs um 2,45 Prozent auf 129,18 US-Dollar.

Analysten sind weiterhin optimistisch bezüglich der Zukunftsaussichten von NVIDIA. Experten der UBS betonten, dass der dreitägige Ausverkauf nicht auf sich verschlechternde Aussichten für die Technologiebranche oder den breiteren Markt hinweise. Auch Joseph Moore von Morgan Stanley unterstrich, dass die Nachfrageindikatoren bei NVIDIA robust blieben und die Zukunftsaussichten weiterhin positiv seien.

NVIDIA zurück über der 3-Billionen-Dollar-Marke

Der jüngste Kursanstieg brachte die Marktkapitalisierung von NVIDIA wieder über die 3-Billionen-US-Dollar-Schwelle, genauer gesagt auf 3,1 Billionen US-Dollar. Damit verringerte sich der Abstand zu den Technologiegiganten Apple (3,21 Billionen US-Dollar) und Microsoft (3,35 Billionen US-Dollar). In der vergangenen Woche hatte NVIDIA zeitweise sogar beide Unternehmen überholt und war kurzzeitig das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt, bevor es diesen Titel wieder abgeben musste.

Auch asiatische Chiphersteller profitierten von der Erholung bei NVIDIA. Besonders stark zeigten sich die Aktien der NVIDIA-Zulieferer SK hynix und Advantest. In Südkorea stieg die Aktie von SK hynix, das NVIDIA mit hochentwickelten Speicherchips beliefert, zeitweise um rund 5,8 Prozent. In Japan verzeichneten die Aktien von Advantest, dessen Halbleitertester in vielen Grafikprozessoren verwendet werden, einen Anstieg von rund 7,1 Prozent.