Neue Zollausnahmen bringen Erleichterung – aber keine Entwarnung
Die jüngsten Entwicklungen in der US-Zollpolitik sorgen für heftige Kursschwankungen bei Technologietiteln. Besonders betroffen: NVIDIA. Zwar hat die US-Regierung am Wochenende angekündigt, bei bestimmten Elektronikprodukten auf zusätzliche Zölle zu verzichten, doch die Euphorie währte nur kurz. Smartphones, Festplatten, Laptops und Speicherchips gehören zu den 20 Produktkategorien, die vorerst von den Sonderabgaben ausgenommen sind.

Rückzieher oder strategisches Manöver?
Was zunächst wie ein Erfolg für NVIDIA und Apple wirkte, wurde schnell relativiert. US-Präsident Donald Trump stellte klar: Die Zölle seien nicht aufgehoben, sondern lediglich verlagert worden. Auf Social Media betonte er, dass „niemand vom Haken gelassen“ werde – es handle sich nur um eine Verschiebung in einen anderen Zoll-Topf. Auch Handelsminister Howard Lutnick kündigte an, dass betroffene Produktgruppen bald spezifischen Halbleiter-Zöllen unterliegen könnten. Damit bleibt die Unsicherheit für die gesamte Tech-Branche hoch.

Lieferketten unter Druck – Aktienkurse reagieren
Apple trifft die Unsicherheit besonders hart: Ein Großteil der iPhone-Produktion erfolgt weiterhin in China, trotz Diversifizierungsversuchen nach Vietnam und Indien. Doch auch NVIDIA bleibt nicht verschont: Die Chips des Unternehmens sind essenziell für KI-Rechenzentren und Serverlösungen – und stammen überwiegend aus Taiwan. Die NVIDIA-Aktie war am 7. April von ihrem Allzeithoch im Dezember 2024 bei 147,88 Euro auf lediglich 78,12 Euro abgestürzt. Inzwischen hat sie sich jedoch deutlich erholt und notiert aktuell bei 99,34 Euro.

 

 

Das sagen die Analysten: Nahezu einhellige Kaufempfehlung

Die Analysten großer Investmenthäuser zeigen sich überwiegend optimistisch: UBS, JP Morgan, Bernstein Research und die DZ BANK stufen die NVIDIA-Aktie aktuell mit „Buy“ ein. Lediglich die Deutsche Bank tanzt aus der Reihe und setzte das Papier am 10. Januar 2025 auf „Hold“.

Darüber diskutiert die Community
Unsere Community diskutiert derzeit intensiv über die weitere Kursentwicklung der NVIDIA-Aktie. Einige Mitglieder vermuten, dass ein Unterschreiten der Marke von 97,80 Euro einen Kursrutsch auf 86,40 Euro oder sogar bis auf 76 Euro auslösen könnte. Andere hingegen rechnen kurzfristig mit einem Anstieg auf rund 110 Euro, bevor ein erneuter Rücksetzer in Richtung 82 oder 75 Euro folgt. Auch das Szenario eines doppelten Bodens bei 75 Euro wird diskutiert. Insgesamt zeigt sich großes Interesse an den charttechnischen Entwicklungen und möglichen Wendepunkten.