Neuer CEO, neue Chance?

Mit dem Amtsantritt von Lip-Bu Tan als neuer CEO verbindet sich bei Intel viel Hoffnung. Der Kurs liegt aktuell bei 20,84 EUR und zeigt sich volatil, während der Konzern an mehreren Fronten kämpft – aber auch neue Türen aufstößt. Ein umfassender Umbau an der Spitze steht bevor: Drei Vorstandsmitglieder werden laut Konzernangaben zurücktreten. Analysten sehen darin die Möglichkeit für einen strategischen Neuanfang – die Frage ist nur, ob Tan schnell genug liefern kann.

Nvidia-Gerücht entfacht Kursfantasie

Ein Gerücht sorgt derzeit für Aufsehen: Laut Barchart soll Nvidia bald zu einem Großkunden von Intel werden. Konkret geht es um die Fertigung von Gaming-GPUs durch Intels Foundry-Sparte. Eine derartige Partnerschaft könnte die Auslastung der Intel-Fabs massiv steigern und die Abhängigkeit von der eigenen, schwächelnden Prozessorentwicklung reduzieren.

Auch Apple wird laut WCCFTech als möglicher Abnehmer gehandelt. Konkrete Verträge gibt es allerdings noch nicht – die Spekulation dominiert.

Investoren werden vorsichtig

Parallel zu den potenziellen Wachstumschancen ziehen sich institutionelle Investoren teilweise zurück. Mehrere Großanleger senkten zuletzt ihre Anteile, während Analysten die Kursziele in Teilen nach unten revidierten. Das gesunkene Vertrauen spiegelt sich auch in der Aktie wider, die seit Jahresbeginn rund 12 % verloren hat.

Starkes Fundament im Speichersegment

Etwas unter dem Radar läuft der Abschluss der NAND-Sparte: Die Übernahme durch SK Hynix ist nun vollzogen, was Intel einen Liquiditätsschub von 7 Milliarden Dollar eingebracht hat. Dieses Kapital könnte in zukunftsträchtige Partnerschaften oder F&E investiert werden – ein finanzielles Polster ist also vorhanden.

Community-Stimmung

In den Anlegerforen wird die Aktie intensiv diskutiert. Einige feiern den möglichen Nvidia-Deal als "Gamechanger", andere warnen vor zu viel Hoffnung: „Bis Verträge unterschrieben sind, bleibt alles Spekulation“, so ein Nutzer. Die Community ist gespalten – zwischen vorsichtigem Optimismus und Skepsis.

Ausblick

Die Intel-Aktie steht an einem Wendepunkt: Neue Führung, potenzielle Großkunden und eine Umstrukturierung im Innern eröffnen Chancen – doch ob daraus langfristiges Wachstum entsteht, bleibt abzuwarten. Wird Intel zum Fertiger der Zukunft oder bleibt es beim bloßen Gerücht?