Novo Nordisk – Entscheidender Widerstand im Fokus

Der Widerstandsbereich um 86,5 Euro hat sich in den letzten Wochen eine veritable Relevanz erarbeitet. Bislang scheiterten diverse Versuche, diesen Widerstand aufzubrechen und sich nachhaltig von ihm zu lösen.

In den letzten Tagen fassten Anleger und Investoren jedoch frischen Mut. Novo Nordisk setzt aktuell den zuletzt limitierenden Widerstandsbereich unter Druck. Der Ausbruch ist angelaufen. Offen ist allerdings, ob der Ausbruchsversuch von Erfolg gekrönt sein wird. Um dieses Unterfangen voranzutreiben, müsste Novo Nordisk sich in einem ersten Schritt von den 86,5 Euro lösen und in einem zweiten Schritt den nächsten relevanten Widerstandsbereich um 93,5 Euro überwinden. Das Thema untere Trendwende könnte in den kommenden Tagen Fahrt aufnehmen. Seit Wochen wartet die Aktie auf diese Chance.

novo nordisk Aktiechart

Analysten weiterhin uneins

Analysten sind weiterhin uneins in der Bewertung der Perspektiven für die Aktie des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk. So bestätigten die Analysten von JPMorgan kürzlich noch einmal ihre Einstufung „overweight“ für Novo Nordisk und das Kursziel von 1.000 Dänische Kronen (entspricht aktuell etwa 134,09 Euro) für die Aktie. Deutlich vorsichtiger und zurückhaltender sind hingegen die Analysten von Bernstein Research. Deren Votum lautet „market-perform“ und das Kursziel 620 Dänische Kronen (entspricht aktuell etwa 83,14 Euro). Die Analysten der Schweizer UBS bestätigten hingegen kürzlich ihr Votum „buy“. Das Kursziel sehen die UBS-Analysten bei 750 Dänische Kronen, was wiederum aktuell etwa 100,57 Euro entspricht.

Fazit

Die Aktie des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk hat aktuell die Chance, die untere Trendwende zu vollenden. Hierzu muss sich die Aktie zunächst von den 86,5 Euro lösen und schließlich über die 93,5 Euro ausbrechen. Sollte dieses gelingen, könnte es für Novo Nordisk rasch in den dreistelligen Kursbereich gehen. Auf der Unterseite hat der Kursbereich von 73,7 Euro zentrale Bedeutung. Darunter sollte es tunlichst nicht gehen, anderenfalls würde eine Neubewertung der Lage notwendig.