Vestas – Aktie mit Ritt auf der Rasierklinge

Die Aktie des dänischen Windkraftanlagenbauers Vestas (WKN: A3CMNS | ISIN: DK0061539921 | Ticker-Symbol: VWSB) befindet sich inmitten einer ausgeprägten Bodenbildung. Auch die vor einigen Tagen veröffentlichten Zahlen vermochten es nicht, der Aktie Beine zu machen.  

Vestas-Aktie

Der obere Chart verdeutlicht die aktuelle Lage. Vestas bewegt sich zwischen 12,5 Euro auf der Unterseite und 15 Euro auf der Oberseite seitwärts. Nach den Zahlen schoss die Aktie zwar in Richtung 15 Euro, doch ein Ausbruch blieb ihr verwehrt. Das Handelsgeschehen der letzten Wochen legt die Vermutung nahe, dass in Bezug auf eine dynamische Ausbruchsbewegung (in jedwede Richtung) wohl eine gehörige Portion Geduld gefragt sein dürfte. Der bis dato dominierende Abwärtstrend mahnt zudem zur Vorsicht, erreicht er doch den aktuellen Kursbereich. Analysten sehen durchaus Aufwärtspotential für Vestas. So bestätigten die Analysten von Goldman Sachs kürzlich noch einmal ihr Votum „buy“ für Vestas. Das Kursziel von 197 Dänische Kronen (entspricht aktuell etwa 26,41 Euro) blieb ebenfalls unverändert. Die Analysten von Bernstein Research senkten zwar ihr Kursziel für die Vestas-Aktie, doch ist dieses mit nunmehr 195 Dänische Kronen (entspricht aktuell etwa 26,14 Euro) noch immer vergleichsweise ambitioniert. Zuvor lag das Kursziel bei 215 Dänische Kronen. Die Analysten von Bernstein Research stufen Vestas zudem unverändert mit „outperform“ ein.

Nordex – Anstehende Zahlen werfen Schatten voraus

Die Nordex-Aktie (WKN: A0D655 | ISIN: DE000A0D6554 | Ticker-Symbol: NDX1) erwartet die Zahlenveröffentlichung. Positive Impulse sind ob der aktuellen charttechnischen Verfassung hochgradig willkommen. Am 27. Februar wird man mehr wissen.

Nordex-Aktie in der Aktienanalyse

Aus charttechnischer Sicht steht noch immer der Unterstützungsbereich von 11 Euro im Fokus. Versuche, die Unterstützung zu entlasten, brachten zuletzt keinen nachhaltigen Erfolg. Zu allem Überfluss drückt nun auch von oben noch der bis dato dominierende Abwärtstrend auf den Aktienkurs. Nordex muss über die Marke von 13 Euro, um das Chartbild nachhaltig aufzuhellen. Ein Rücksetzer unter die 11 Euro würde hingegen eine Neubewertung notwendig machen. Die Analysten von Goldman Sachs bestätigten kürzlich ein weiteres Mal ihr Votum „buy“ für Nordex.  Das Kursziel sehen sie unverändert bei 20,10 Euro.