Netflix im Höhenflug: Rekordzahlen dank "Squid Game" und Live-Events

"Squid Game" bleibt Zugpferd

Die zweite Staffel der koreanischen Erfolgsshow "Squid Game" hat sich zur dritterfolgreichsten Netflix-Serie entwickelt. Mit 165,7 Millionen Abrufen in nur dreieinhalb Wochen steht sie hinter Staffel eins und der Serie "Wednesday". Die erste Staffel bleibt unangefochten an der Spitze, mit 265 Millionen Abrufen in den ersten drei Monaten nach Veröffentlichung. Die sieben neuen Episoden der zweiten Staffel, die am 26. Dezember veröffentlicht wurden, haben das Interesse der Zuschauer erneut beflügelt. Schon jetzt plant Netflix die dritte und letzte Staffel für dieses Jahr.

Riesenzuwachs an Abonnenten

Netflix erreichte im letzten Quartal einen Rekordzuwachs von 18,9 Millionen neuen Nutzern, was die globale Abonnentenzahl erstmals auf 301,6 Millionen brachte. Dies übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich und markiert den größten Quartalsgewinn seit dem Pandemieboom 2020. Besonders bemerkenswert: Neben "Squid Game" trugen auch Live-Events wie ein Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul sowie NFL-Übertragungen zu den starken Zahlen bei.

Aktie mit Rekordhoch

An der Börse sorgten die beeindruckenden Ergebnisse für Begeisterung. Die Aktie von Netflix stieg nachbörslich um über 14 Prozent auf 994,90 Dollar und könnte im regulären Handel ein neues Allzeithoch erreichen. Mit einer Marktkapitalisierung von über 370 Milliarden Dollar nähert sich der Streaming-Riese erneut der 400-Milliarden-Dollar-Marke. Seit dem Tief im Frühjahr 2022 hat sich der Wert der Aktie mehr als verfünffacht.

Werbung und Live-Programm treiben Umsätze

Netflix setzt verstärkt auf Live-Inhalte, um neue Zielgruppen zu gewinnen und das Anzeigengeschäft auszubauen. Mit dem günstigeren werbefinanzierten Abonnement zieht das Unternehmen erfolgreich Werbeausgaben an, die zuvor ins lineare Fernsehen flossen. In zwölf Märkten entscheiden sich die meisten Neukunden für das werbefinanzierte Modell. Analysten wie James Heaney von Jefferies loben die Entwicklung: „Die Ergebnisse des Quartals waren nahezu makellos.“

Ein Blick in die Zukunft

Im laufenden Jahr plant Netflix Umsätze von bis zu 44,5 Milliarden Dollar, eine Steigerung von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Neben Preiserhöhungen in wichtigen Märkten wie den USA will Netflix die Expansion seines Live-Programms vorantreiben. Der Fokus bleibt dabei auf Einzelveranstaltungen statt kostspieligen Sportrechten für ganze Saisons. Gleichzeitig entwickelt sich Netflix weiter als Werbeplattform und setzt auf nachhaltiges Wachstum in neuen Bereichen.