Frisches Kapital, neue Ambitionen

Nel ASA bestätigt eine registrierte Kapitalerhöhung, mit der das Unternehmen sein Grundkapital um 19,5 Mio. Aktien auf nun insgesamt 1,72 Mrd. Aktien erweitert hat. Der Schritt soll vor allem zur Finanzierung operativer Ausgaben und zukünftiger Projekte dienen – ein wichtiger Schachzug in einer Phase hoher Investitionen in Produktionskapazitäten.

Auftrag aus den USA belebt Geschäft

Operativ gab es zuletzt einen Lichtblick: Nel sicherte sich einen weiteren US-Auftrag für eine PEM-Elektrolyse-Anlage (MC500), die in einem Containerformat geliefert wird. Dies folgt auf die Beteiligung an Projekten wie dem Aberdeen Hydrogen Hub im Vereinigten Königreich, was die internationale Relevanz des Unternehmens unterstreicht.

Der Kurs schwächelt, Analysten bleiben vorsichtig

Trotz operativer Fortschritte zeigt der Kurs wenig Erholung: Seit Jahresbeginn verlor die Aktie rund 31 % an Wert. Analysten sprechen von "volatilen Zeiten", insbesondere im Zusammenhang mit strategischen Partnerschaften wie jener mit Samsung, die vom Markt zurückhaltend aufgenommen wurden.

Marktbedingungen fordern Nel heraus

Die Wasserstoffbranche kämpft weiterhin mit Investitionszurückhaltung und politischer Unsicherheit. Die hohe Kapitalintensität bei gleichzeitiger Margenschwäche erschwert derzeit eine schnelle Profitabilität. Gleichzeitig bleibt der globale Wettbewerbsdruck, etwa durch Plug Power oder Linde, enorm.

Ausblick: Turnaround mit Rückenwind?

Trotz der schwierigen Ausgangslage sieht sich Nel gut positioniert – der jüngste Auftragseingang könnte als Signal für kommende Dynamik gewertet werden. Das Unternehmen setzt auf Skalierung und Technologievorsprung, insbesondere in der PEM-Technologie. Die Frage bleibt: Wird der Kapitalmarkt diese Potenziale bald wieder honorieren?