Produktion steigt, aber Margen unter Druck

Verbio konnte im zweiten Quartal 2024/25 die Produktionskapazitäten ausbauen, insbesondere im Bereich Bioethanol und Biomethan. Die Bioethanolproduktion stieg auf 288,5 Kilotonnen, während Biomethan bei 134,3 GWh lag – eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Doch die erfreuliche Produktionszunahme konnte die rückläufigen Preise nicht ausgleichen. Der Umsatz sank aufgrund eines schwächeren Marktes für erneuerbare Kraftstoffe und sinkender Treibhausgasquotenpreise.

EBITDA unter den Erwartungen – Herausforderungen bleiben

Das EBITDA von Verbio ging im Vergleich zum Vorjahr um 15,3 Mio. EUR zurück und erreichte nur 26,1 Mio. EUR. Hauptgrund dafür sind sinkende Verkaufspreise sowie anhaltende Unsicherheiten im regulatorischen Umfeld. Besonders der nordamerikanische Markt erwies sich als herausfordernd, da technische Probleme in der Nevada-Anlage die erwarteten Erträge verzögerten. Das Unternehmen betont jedoch, dass es sich hierbei um temporäre Hürden handelt, die langfristig keine Auswirkungen auf das Geschäftsmodell haben sollen.

Marktumfeld: Gegenwind, aber langfristige Chancen

Das regulatorische Umfeld in der EU und den USA bleibt eine zentrale Herausforderung. Die verschärften Vorschriften zur Emissionsreduzierung bieten zwar langfristig Wachstumschancen, setzen Verbio aber kurzfristig unter Druck. Besonders die steigenden Anforderungen an CO2-Einsparungen und die sinkenden Subventionen in einigen Märkten belasten das Geschäft. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen optimistisch, da die Nachfrage nach nachhaltigen Biokraftstoffen mittel- bis langfristig steigen dürfte.

Community-Stimmung: Skepsis trifft auf Hoffnung

Die Anleger-Community diskutiert intensiv über die aktuelle Lage. Während einige Investoren Verbio als langfristige Chance im Bereich erneuerbare Energien sehen, sind andere skeptisch, ob sich die Marge bald wieder erholt. Die Unsicherheit über die kurzfristige Entwicklung sorgt für Zurückhaltung bei Käufen, doch langfristige Optimisten setzen auf eine nachhaltige Erholung der Aktie.

Wie nachhaltig ist das aktuelle Wachstum von Verbio? Anleger warten gespannt auf die nächsten Quartalszahlen, um diese Frage zu beantworten.