Investition der Superlative: 80 Mrd. für KI-Infrastruktur

Microsoft macht ernst in Sachen künstlicher Intelligenz. Mit einer gigantischen Investition von 80 Mrd. USD in neue Rechenzentren und KI-Infrastruktur sendet das Unternehmen ein deutliches Signal: Der Technologieriese will das Rennen um die Datenverarbeitung der Zukunft dominieren. Der Großteil der Mittel soll in den Ausbau globaler Standorte fließen, mit Fokus auf Energieeffizienz und CO2-Neutralität. Die Aktie zeigt sich davon stabil und notiert derzeit bei 345,45 EUR, was einem Plus von rund 18 % seit Jahresbeginn entspricht.

Stellenabbau als Schattenseite des Wachstums

Gleichzeitig sorgt Microsofts Aufnahme in die Liste der Technologiekonzerne mit umfangreichen Entlassungen für Schlagzeilen. Im laufenden Jahr sollen weltweit mehrere Tausend Stellen gestrichen werden – vor allem im Bereich traditioneller Softwareprodukte. Der Konzern verweist auf notwendige „Effizienzmaßnahmen“, um Ressourcen auf strategische Wachstumsfelder wie Azure Cloud und AI Services zu konzentrieren.

Nachhaltigkeit und Verantwortung im Fokus

Mit einer neuen Initiative zur Kohlenstoffbindung aus der Papierindustrie setzt Microsoft außerdem auf Innovationen jenseits der Tech-Welt. Das Unternehmen beteiligt sich an einem Projekt, das CO2 aus der Papierherstellung auffängt und langfristig speichert – ein weiterer Schritt in Richtung des selbst gesteckten Ziels, bis 2030 klimaneutral und bis 2050 klimanegativ zu werden. Anleger honorieren diese langfristige Perspektive zunehmend.

Analysten uneins – Bewertung ambitioniert

Die Analystenmeinungen bleiben gemischt. Einige loben Microsofts starke Marktposition im KI- und Cloud-Segment, andere mahnen angesichts der bereits hohen Bewertung zur Vorsicht. Das KGV liegt derzeit bei über 34, was auf große Erwartungen an zukünftige Gewinne schließen lässt. Gleichzeitig liegt die Marktkapitalisierung bei über 2,8 Billionen USD, womit Microsoft weiterhin das zweitwertvollste Unternehmen der Welt ist – knapp hinter Apple.

Ausblick: KI als Hebel, aber auch als Druckfaktor

Mit massiven KI-Investitionen, Nachhaltigkeitszielen und Umstrukturierungen manövriert sich Microsoft durch ein volatiles Umfeld. Die Aktie bleibt hoch bewertet – doch das Vertrauen der Anleger in den langfristigen Wachstumsplan scheint intakt.