Aixtron – Heftiger Abverkauf nach Zahlen

Der Ausrüster für die Chipindustrie legte ein durchwachsenes Zahlenwerk für 2024 vor. Und auch der Ausblick wusste nicht wirklich zu überzeugen. Aixtron gab den Umsatz für 2024 mit 633,2 Mio. Euro an, nach 629,9 Mio. Euro in 2023. Das EBIT verringerte sich im Jahresvergleich um 16 Prozent auf nunmehr 131,2 Mio. Euro. Aixtron verzeichnete ein Nettoergebnis in Höhe von 106,2 Mio. Euro. Auch in diesem Punkt gab es einen deutlichen Rückgang nach den 145,2 Mio. Euro in 2023. Leichte Verbesserungen gab es beim free cashflow, obgleich dieser einmal mehr negativ ausfiel. Aixtron veröffentlichte für 2024 einen free cashflow in Höhe von -72,4 Mio. Euro, nach -109,7 Mio. Euro in 2023. Das schwierige Marktumfeld manifestierte sich unter anderem in den schwachen Auftragseingängen. Aixtron gab die Auftragseingänge in 2024 mit 596,4 Mio. Euro an. In 2023 betrugen die Auftragseingänge noch 640,7 Mio. Euro.

Aixtron plant, für 2024 eine Dividende in Höhe von 0,15 Euro je Aktie auszuschütten. Das bedeutet im Vergleich zu 2023 mit 0,40 Euro eine deutliche Kürzung.

Ausblick auf 2025 enttäuscht

Aixtron gab einen vorsichtigen Ausblick auf das Jahr 2025. Das Unternehmen rechnet aufgrund der schleppenden Nachfrage nur mit einem Umsatz in einer Range von 530 Mio. Euro bis 600 Mio. Euro.

Aixtron-Aktie Aktienanalyse

Aixtron-Aktie reagiert mit Abverkauf auf die Zahlen

Die Aktie (WKN: A0WMPJ | ISIN: DE000A0WMPJ6 | Ticker-Symbol: AIXA) geriet nach der Zahlenveröffentlichung massiv unter Druck. Am Freitag (28. Februar) setzte zwar eine Erholung ein, doch aus charttechnischer Sicht ist das Debakel perfekt. Die Aktie musste die eminent wichtige Unterstützung von 13 Euro aufgeben. Sollte sich das Verkaufssignal in den nächsten Tagen bestätigen, könnte das weitere Abgaben in Richtung 11 Euro bzw. 10 Euro provozieren. Um das Chartbild zu stabilisieren, bedarf es einer raschen Rückkehr über die 13 Euro.

Aktuelle Analystenstimmen

Die Zahlen bzw. der Ausblick des Unternehmens führten zu zahlreichen Analystenbewertungen. So bestätigten die Analysten von Deutsche Bank Research ihr Votum „hold“ für die Aktie. Das Kursziel für Aixtron wurde hingegen von 17 Euro auf 14 Euro gesenkt. Die Analysten von Jefferies bestätigten ebenfalls ihr Votum „hold“ für Aixtron. Auch sie schraubten am Kursziel und nahmen es von 16 Euro auf 13 Euro zurück.