Palantir – Kein Erbarmen für die Aktie

Für die Aktie des Datenverarbeitungsspezialisten Palantir (WKN: A2QA4J | ISIN: US69608A1088 | Ticker-Symbol: PTX) kommt es in diesen Tagen knüppeldick. Palantir sieht sich heftigen Kursverlusten ausgesetzt. Ein letztes Aufbäumen in Richtung 125 US-Dollar mündete in einer veritablen Schussfahrt. Rasch ging es unter 100 US-Dollar. Daraufhin lief die Aktie in Richtung 84 US-Dollar. Dort liegt ein wichtiger Unterstützungsbereich. Ob er dem Druck standhalten wird, ist mehr als fraglich.

Palantir Aktie

Das nach den Kursverlusten vermeintlich günstige Kursniveau mag zum Einstieg locken, doch Obacht ist in der aktuellen Situation unverändert geboten. Die Ausbildung eines tragfähigen Korrekturbodens hat nun oberste Priorität. Im besten Fall gelingt das Unterfangen im Bereich von 80 US-Dollar / 84 US-Dollar. In diesem Kursbereich treffen wichtige Horizontalunterstützungen und der kurzfristige Aufwärtstrend aufeinander. Sollte Palantir allerdings mit der Bodenbildung in diesem Bereich scheitern, ist mit weiteren Abgaben in Richtung 70 US-Dollar / 60 US-Dollar zu rechnen. Kurzum. Palantir belegt einmal mehr, dass an der Börse keine Rally auf Ewigkeit angelegt ist. Früher oder später setzt sich die Schwerkraft durch. Im Falle von Palantir ist das Abwärtsmomentum noch immer so beachtlich, dass eine Bodenbildung im Bereich von 80 US-Dollar / 84 US-Dollar fraglich ist.

PayPal – Das sieht nicht sonderlich gut aus

Die PayPal-Aktie (WKN: A14R7U | ISIN: US70450Y1038 | Ticker-Symbol: 2PP) erreichte kürzlich den wichtigen Unterstützungsbereich von 75 US-Dollar. Ausgehend von dieser Marke setzte eine Erholung ein…

Paypal Aktienchart

Der Erholungsversuch ließ aber von Beginn an wichtige Attribute vermissen; vor allem mangelte es ihm an Durchschlagskraft. Und so kam es, wie es kommen musste. Der Erholung ging noch vor dem Erreichen der wichtigen Marke von 82 US-Dollar die Puste aus. PayPal drehte wieder ab und hat nun abermals die 75 US-Dollar vor Augen. Sollten die 75 US-Dollar dieses Mal unterschritten werden (die Vehemenz des Rücksetzers lässt nicht viel Gutes erwarten), ist mit einer Ausdehnung der Korrektur in Richtung 68 US-Dollar zu rechnen. Der Aktie würde ein Comeback oberhalb 68 US-Dollar Stabilität bringen.