Infineon – Chartbild liegt in Scherben

Noch im Februar notierte die Infineon-Aktie (WKN: 623100 | ISIN: DE0006231004 | Ticker-Symbol: IFX) im Bereich von 39 Euro, ein Sprung in Richtung 40 Euro schien bevorzustehen. Doch es kam anders. Stimmung und Kurs kippten. Infineon setzte zu einer veritablen Talfahrt an. Zuletzt ging es temporär sogar unter die 30 Euro.

Chartanalyse Infineon

In den letzten Wochen zogen dunkle Wolken auf. Infineon musste wichtige Unterstützungen und den bis dato dominierenden Aufwärtstrend (rot dargestellt) aufgeben. Vor allem der Verlust der wichtigen Unterstützungen von 35 Euro und 32 Euro schmerzt. Zuletzt drohte sogar ein Rutsch unter die Marke von 30 Euro. Dieses Szenario konnte noch einmal abgewendet werden. Ob das dauerhaft gelungen ist, bleibt abzuwarten. Ein Rücksetzer unter die 30 Euro würde die 28 Euro ins Spiel bringen. Und sollte es unter die 28 Euro gehen, würde eine Neubewertung notwendig. Auf der Oberseite würde die Rückkehr über die 32 Euro das Chartbild der Infineon-Aktie zumindest etwas aufhellen. Kurzum. Die Korrektur könnte sich in der finalen Phase befinden. Dennoch ist die Aktie noch weit ab von der Ausbildung eines tragfähigen Bodens. Analysten bewerten die Perspektiven für Infineon hingegen weiterhin positiv. So bestätigten die Analysten von Jefferies kürzlich noch einmal ihr Votum „buy“ für Infineon. Das Kursziel für die Aktie sehen sie unverändert bei 50 Euro.

ASML – Jetzt wird es prekär

Die Aktie des niederländischen Anlagenbauers für die Chipindustrie ASML (WKN: A1J4U4 | ISIN: NL0010273215 | Ticker-Symbol: ASME) steht der Test der zentralen Unterstützung ins Haus.

Aktienanalyse ASML

Der Druck auf die zentrale Unterstützungszone 606 Euro / 600 Euro ist immens. Sollte die Supportzone nachgeben, könnte es prekär werden. Sollte es für ASML unter die 600 Euro gehen, könnte das weitere Abgaben in Richtung 540 Euro / 500 Euro provozieren. Kurzum. Die Lage ist nicht ohne Risiken. Um das Chartbild nachhaltig aufzuhellen, bedarf es eines Vorstoßes der ASML-Aktie über die 750 Euro. Die Analysten von Jefferies sind auch in Bezug auf ASML positiv gestimmt. Zuletzt bestätigten sie das Votum „buy“ und das Kursziel in Höhe von 840 Euro.