Gold im Vorfeld der US-Inflationsdaten vorsichtig

Dass Gold nicht den Durchmarsch in Richtung 3.000 US-Dollar wagte, lag womöglich an den anstehenden Preisdaten. Im weiteren Tagesverlauf (nach Redaktionsschluss) des heutigen Mittwochs werden die wichtigen US-Verbraucherpreisdaten für Januar erwartet. Am morgigen Donnerstag stehen zudem die US-Erzeugerpreisdaten für Januar zur Veröffentlichung an. Auch diese gilt es, zu beachten.

Kurzum. Die anstehenden Preisdaten könnten die Karten noch einmal neu mischen. Der Goldpreis notiert auf einem sehr exponierten Niveau, was ihn wiederum anfällig für Gewinnmitnahmen macht. Von temporären Schwächephasen einmal abgesehen, ist eine obere Trendwende des Goldpreises aber nicht zu erwarten. Dennoch gilt es, die wichtigen Unterstützungen bei 2.800 US-Dollar und 2.720 US-Dollar im Auge zu behalten. Darunter sollte es für Gold tunlichst nicht gehen, anderenfalls würde doch eine Neubewertung der Lage notwendig.

Barrick Gold – Aktie vor den Zahlen

Die Quartalsberichtssaison erreicht nun auch den Gold- und Silbersektor mit Wucht. In den nächsten Handelstagen stehen zahlreiche Veröffentlichungen der Gold-Silber-Produzenten an. Nicht zuletzt wird bereits heute (12. Februar) Barrick Gold die Zahlen für das 4. Quartal bzw. für das Gesamtjahr 2024 präsentieren. Die Aktie des kanadischen Gold- und Kupferproduzenten Barrick Gold (WKN: 870450 | ISIN: CA0679011084 | Ticker-Symbol: ABR) präsentiert sich im Vorfeld der Veröffentlichung ambivalent. Womöglich ist es darauf zurückzuführen, dass Barrick Gold mit den Quartalsberichten in der Vergangenheit nicht immer überzeugen konnte und der Markt etwas Vorsicht walten lässt.

Barrick Gold Aktienchart bei Börsennews

Nach dem vielversprechenden Vorstoß über den Widerstand von 17 US-Dollar sah es zunächst nach einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung der wichtigen Marke von 18,4 US-Dollar aus, doch unmittelbar vor der Zahlenveröffentlichung lässt es Barrick Gold ruhiger angehen. Gewinnmitnahmen kamen auf. Alle warten auf die Zahlen. Und die müssen passen! Anderenfalls könnte es für Barrick Gold auch rasch wieder nach unten gehen.

Kurzum. Aus charttechnischer Sicht muss es der Aktie darum gehen, die Aufwärtsbewegung über die 18,4 US-Dollar auszudehnen, um die Trendwende voranzubringen. Unter die 16 US-Dollar sollte es in der aktuellen Situation nicht gehen, anderenfalls müsste die Lage neu bewertet werden.