Gold vor wichtigen US-Daten

Vor dem Wochenende wird es für Gold noch einmal spannend. Im weiteren Tagesverlauf steht in den USA die Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichtes für Januar an. Wie immer gilt es, nicht nur auf die Zahl der neugeschaffenen Stelle exLandwirtschaft zu achten. Auch die Entwicklung der Stundenlöhne sollte im Fokus stehen. Der haussierende Goldpreis hat auch die Aktien der Branchengrößen Barrick Gold und Newmont Corp. „wiederbelebt“.

Barrick Gold – Aktie dreht nach oben ab

Mit der Aktie des kanadischen Gold- und Kupferproduzenten Barrick Gold (WKN: 870450 | ISIN: CA0679011084 | Ticker-Symbol: ABR) war in den letzten Wochen kein Blumentopf zu gewinnen. Eine heftige Korrektur dominierte das Handelsgeschehen.

Barrick Gold Aktie

Mit dem Ausbruch über die Widerstandsmarke von 16 US-Dollar hat die Aktie bezüglich der Bodenbildung eine erste wichtige Hürde nehmen können. Doch dabei blieb es nicht. Barrick Gold setzte nach und überwand die 17 US-Dollar. Damit öffnete sich für die Aktie die Tür in Richtung 18,3 US-Dollar. Barrick Gold wird am 12. Februar über die Finanzergebnisse des 4. Quartals berichten. Die Qualität der Zahlen dürfte ganz entscheidend dazu beitragen, ob der aktuelle Versuch, eine untere Trendwende herbeizuführen, erfolgreich sein wird.

Newmont Corp. – Gelingt der Ausbruch?

Die Aktie des US-amerikanischen Gold- und Kupferproduzenten Newmont Corp. (WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM) setzt den markanten Widerstandsbereich 44 US-Dollar / 45 US-Dollar unter Druck. Ein erfolgreicher Ausbruch wäre eminent wichtig.

Newmont Corporation Aktie

Newmont wird am 20. Februar über die Geschäftsentwicklung im 4. Quartal 2024 berichten. Auch für die US-Amerikaner könnte die Zahlenveröffentlichung richtungsweisenden Charakter haben. Newmont treibt den Umbau seines Portfolios konsequent voran. Durch den Verkauf der Porcupine-Mine in Ontario trennte sich Newmont von einer weiteren „Randaktivität“. Der Verkauf der Mine an Discovery Silver Corp. bringt Newmont einen Erlös von bis zu 425 Mio. US-Dollar. Kommen wir auf die charttechnischen Aspekte zu sprechen. Bei einem Ausbruch über die 45 US-Dollar würde sich der Aktie weiteres Aufwärtspotential eröffnen. Eine Bewegung in Richtung 50 US-Dollar sollte in diesem Fall nicht überraschen. Um das Momentum nicht zu gefährden, sollten etwaige Rücksetzer eng begrenzt bleiben.