Langfristige Underperformance belastet Aktie

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Über einen Zeitraum von drei Jahren hat BB Biotech einen Kursverlust von 41 % in EUR hinnehmen müssen, während der NAV „nur“ um 6,3 % sank. Die langfristige Performance sieht ebenfalls düster aus, mit einem Rückgang von 21 % über fünf Jahre. Die strategische Entscheidung, sich auf kleinere und mittlere Wachstumsunternehmen zu konzentrieren, zahlte sich bisher nicht aus.

Dividende gesenkt – Hoffnung auf Stabilität

Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt für Dividendenjäger: Trotz der Verluste schlägt der Verwaltungsrat eine Dividende von 1,80 CHF je Aktie vor – ein Rückgang gegenüber den 2,00 CHF im Vorjahr, aber immer noch eine solide Rendite angesichts des schwachen Kursverlaufs.

M&A-Fantasien und strategische Neuausrichtung

Analysten sehen potenziellen Auftrieb durch mögliche Übernahmen in der Biotech-Branche. Die Fusion von Johnson & Johnson mit einem der Kernbeteiligungen von BB Biotech, Intra-Cellular Therapies, deutet darauf hin, dass strategische Akquisitionen neue Chancen bieten könnten.

Community-Stimmung

In den Anlegerforen ist die Stimmung rund um BB Biotech derzeit geteilt. Ein Teil der Community bleibt optimistisch und sieht in der aktuellen Kursschwäche eine Einstiegschance. Besonders die stabile Dividende, trotz der zuletzt gesenkten Ausschüttung, wird von Einkommensinvestoren positiv bewertet.

Auf der anderen Seite herrscht auch Frustration: Viele Langfrist-Investoren sind enttäuscht über die anhaltende Underperformance im Vergleich zum Nasdaq Biotech Index. Einige Anleger ziehen sogar einen Ausstieg in Erwägung.

Ausblick: Kommt der nächste Wachstumsschub?

Der Ausblick bleibt unklar: Während die Biotech-Branche sich langsam von den Krisenjahren erholt, bleibt ungewiss, ob BB Biotech von diesen Entwicklungen profitieren kann. Anleger müssen genau beobachten, ob sich die strategische Neuausrichtung in Zukunft bezahlt macht – oder ob die Aktie weiterhin hinter der Konkurrenz zurückbleibt.