Rheinmetall – Chartbild weist erhebliche Risiken auf

Unsere letzte Kommentierung zur Rheinmetall-Aktie vom 20. März überschrieben wir mit „Aktie erreicht wichtigen Kursbereich“. Die Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns Rheinmetall (WKN: 703000 | ISIN: DE0007030009 | Ticker-Symbol: RHM) erreichte zum damaligen Zeitpunkt die wichtige Unterstützung von 1.200 Euro. Zuvor markierte die Aktie im Bereich von 1.500 Euro ihr bis dato gültiges Verlaufshoch.

Rheinmetall Aktienanalyse im Chart

Der obere Chart verdeutlicht, dass Rheinmetall von der 1.200er Unterstützung abprallte und sich zunächst wieder in Richtung des letzten Verlaufshochs orientierte. Im Bereich von 1.400 Euro ging der Erholung jedoch die Kraft aus. Rheinmetall gelang es damit nicht, entscheidende Akzente auf der Oberseite zu setzen. Die 1.500 Euro blieben unerreicht. Kurzum. Die charttechnische Konstellation der Rheinmetall-Aktie ist nicht ohne Risiken. Auf den ersten Blick wirkt die Aktie zwar stabil, doch ihr Unvermögen, die 1.500 Euro noch einmal in Bedrängnis zu bringen, mahnt zur Vorsicht. Die beiden zentralen charttechnischen Kursbereiche lauten 1.500 Euro und 1.200 Euro. Über den einen muss Rheinmetall, um die Rally erneut zu befeuern. Unter den anderen darf die Aktie nicht, um gar nicht erst Gefahr zu laufen, in eine ausgeprägte Korrektur zu taumeln. Die Analysten von Warburg Research erhöhten kürzlich ihr Kursziel für Rheinmetall von 1.200 Euro auf 1.230 Euro, die Einstufung beließen sie allerdings auf „hold“.

Hensoldt - Jetzt geht es ans Eingemachte

Die Hensoldt-Aktie (WKN: HAG000 | ISIN: DE000HAG0005 | Ticker-Symbol: HAG) steuert erneut auf ihren eminent wichtigen Unterstützungsbereich von 60 Euro zu.

Hensoldt Chartanalyse zur Aktie

Die Luft ist auch hier erst einmal raus. Nach dem Verlaufshoch im Bereich von 80 Euro geriet die Aktie unter Druck. In dieser Phase hätte ein erneuter Test der 60 Euro nicht überrascht. Doch die Hensoldt-Aktie konnte sich noch einmal „retten“. Der anschließenden Erholung ging jedoch im Bereich von 70 Euro die Luft aus. Die Stimmung und der Aktienkurs kippten erneut. Aktuell rücken einmal mehr die 60 Euro in den Fokus. Sollte es zum Bruch der 60 Euro kommen, würde Hensoldt Gefahr laufen, in Richtung 50 Euro und 45 Euro abzutauchen.