FedEx Corp. – Besser als erwartet

FedEx berichtete am gestrigen Dienstag (25. Juni, nach US-Handelsschluss) über die Entwicklung des 4. Quartals (3-Monats-Zeitraum zum 31. Mai) des Geschäftsjahres 2024. Obgleich nicht alles Gold war, was da glänzte, zeigten sich die Marktakteure sehr zufrieden. FedEx gab den Umsatz für den aktuellen Berichtszeitraum mit 22,1 Mrd. US-Dollar an, nach 21,9  Mrd. US-Dollar im 4. Quartal 2023 (3-Monats-Zeitraum zum 31. Mai 2023). In puncto Umsatz wusste FedEx nicht vollends zu überzeugen; ganz anders beim Gewinn.

FedEx veröffentlichte für den aktuellen Berichtszeitraum einen Gewinn (GAAP) in Höhe von 1,47 Mrd. US-Dollar (entspricht EPS (earnings per share) in Höhe von 5,94 US-Dollar), nach 1,54 Mrd. US-Dollar (entspricht EPS in Höhe von 6,05 US-Dollar) im 4. Quartal 2023. Um Sondereffekte bereinigt (non-GAAP) veröffentlichte FedEx für den aktuellen Berichtszeitraum einen Gewinn in Höhe von 1,34 Mrd. US-Dollar (entspricht EPS in Höhe von 5,41 US-Dollar) aus, nach 1,25 Mrd. US-Dollar (EPS in Höhe von 4,94 US-Dollar) im Vergleichszeitraum.

Fedex Aktienchart

Ausblick auf 2025

FedEx sieht sich auf einem guten Weg und erwartet für das Fiskaljahr 2025 einen Umsatzanstieg im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich.

Aktie nachbörslich gesucht

Nun sollte man die erste Reaktion im nachbörslichen Handel nicht überbewerten, doch einen wichtigen Fingerzeig liefert diese allemal. Die FedEx-Aktie (WKN: 912029 | ISIN: US31428X1063 | Ticker-Symbol: FDX)  konnte von den starken Zahlen profitieren und legte zunächst kräftig zu. Diesen nachbörslichen Kursanstieg gilt es nun, im regulären Mittwochshandel zu bestätigen. Das obere Chartbild verspricht Spannung. FedEx bildete in den letzten Wochen einen tragfähigen Boden aus, indem die Aktie im Bereich von 245 US-Dollar bis 255 US-Dollar seitwärts lief. Der Abwärtstrend (rot dargestellt), der das Handelsgeschehen zuvor bestimmte, wurde zunächst seitlich verlassen. In den letzten Handelstagen hellte sich das Chartbild auf, nachdem es der Aktie gelang, die 255 US-Dollar und die 200-Tage-Linie zurückzuerobern. Um das Chartbild auf der Oberseite zu klären, bedarf es eines Vorstoßes über die 285 US-Dollar und 300 US-Dollar.