Deutsche Bank – Aktie dreht wieder nach oben ab

Noch Ende März markierte die Deutsche Bank (WKN: 514000 | ISIN: DE0005140008 | Ticker-Symbol: DBK) mit 23,5 Euro ein neues Verlaufshoch. Danach wurde es turbulent. Ein heftiger Abverkauf folgte. Nicht zuletzt geriet auch die Deutsche Bank unter den Einfluss der Marktunbilden. Erst der 200-Tage-Linie im Bereich von 16,8 Euro gelang es, dem Abverkauf Einhalt zu gebieten. Es folgte abermals eine dynamische Reaktion. Dieses Mal ging es kräftig nach oben.

Aktienanalyse zur Deutschen Bank

Der heftige Abverkauf zerschlug charttechnisches Porzellan. Der kurzfristige Aufwärtstrend (rot) ging verloren, der langfristige wurde zumindest temporär unterschritten. Noch ist offen, ob es der Deutschen Bank-Aktie gelingen wird, diesen erfolgreich zurückzuerobern. Ein entsprechender Versuch läuft. In den nächsten Tagen muss mit einer Fortsetzung der Achterbahnfahrt gerechnet werden. Dabei scheinen Rallyversuche in Richtung 23,5 Euro genauso möglich zu sein, wie erneute Rücksetzer auf 16,8 Euro. Ein Rücksetzer unter die 16,8 Euro würde eine Neubewertung notwendig machen. Kurzum. Die Lage bleibt kurzfristig etwas unübersichtlich. Leichten Rückenwind gab es für die Deutsche Bank-Aktie hingegen von Analystenseite. So hoben die Analysten der Schweizer UBS ihr Kursziel für die Deutsche Bank von 20 Euro auf 23 Euro an. Das Votum lautet unverändert „buy“. Die Analysten der kanadischen RBC senkten hingegen ihr Kursziel von 26 Euro auf 23 Euro, behielten aber ihr Votum „outperform“ für die Deutsche Bank bei.

Commerzbank – Öffnet sich die Tür zur nächsten Kursrally?

Auch hinter der Commerzbank-Aktie (WKN: CBK100 | ISIN: DE000CBK1001 | Ticker-Symbol: CBK) liegen ereignisreiche Handelstage. Das Auf und Ab hatte auch bei ihr zwischenzeitlich bemerkenswerte Ausmaße angenommen.

Commerzbank Chartanalyse zur Aktie

Der kurzfristige Aufwärtstrend (rot) ging verloren, der langfristige blieb intakt – so könnte die Zusammenfassung der letzten Tage lauten. Der knackige Rücksetzer kam im Bereich von 17,5 Euro zum Stehen. Damit blieb die wichtige Unterstützung von 17 Euro unberührt. Der Commerzbank gelang zwischenzeitlich die Rückkehr über die 20 Euro. Damit stünde einem erneuten Test der 25 Euro (hier liegt das aktuell gültige 52-Wochen-Hoch) nicht sonderlich viel im Wege.