Commerzbank – Aktie wankte nur kurz

Wir haben an dieser Stelle erneut einen 15-Jahres-Chart auf Monatsbasis bemüht, um die aktuelle charttechnische Konstellation der Commerzbank-Aktie (WKN: CBK100 | ISIN: DE000CBK1001 | Ticker-Symbol: CBK) adäquat darzustellen.

Commerzbank Aktienchart

In der letzten Kommentierung zur Commerzbank-Aktie vor genau einer Woche arbeiteten wir die Bedeutung der Marke von 25 Euro heraus. Diese verstellt der Aktie den Weg in Richtung 35 Euro. Bei einem Ausbruch über die 25 Euro würde sich demnach der Aktie ein Kurspotential in Höhe von 40 Prozent eröffnen. Die letzten Handelstage zeigten nun, dass die 25 Euro durchaus eine ernstzunehmende Hürde sind; zumindest scheiterte die Commerzbank-Aktie in einem ersten Versuch, den Widerstand zu knacken. Die aktuelle Phase ist nicht ohne Risiken. Sollte die Aktie den Kontakt zu den 25 Euro verlieren, könnte es für sie rasch auf 20 Euro gehen. Doch danach sieht es aktuell nicht aus. Vielmehr scheint die Commerzbank wieder Druck aufzubauen. Rückenwind gab es zuletzt von den Analysten von JPMorgan. Diese bestätigten ihr Votum „overweight“ für die Commerzbank. Das Kursziel hoben sie von 23 Euro auf 27 Euro an.

Deutsche Bank – Gelingt der Durchmarsch auf 30 Euro?

Aus charttechnischer Sicht sieht die Aktie der Deutschen Bank (WKN: 514000 | ISIN: DE0005140008 | Ticker-Symbol: DBK) sogar noch ein klein wenig besser aus, als die Aktie der Commerzbank.

Deutsche Bank Aktie

Die imposante Untertassenformation (orange dargestellt), die sich in den letzten Jahren als potentielle Bodenbildungsformation ausgebildet hatte, thematisierten wir bereits im letzten Kommentar. Die Blicke richten sich heute auf den markanten Widerstandsbereich 23,7 Euro / 25 Euro, dessen Unterseite hat die Aktie nun fast erreicht. Die Vehemenz der Aufwärtsbewegung nährt die Hoffnung auf einen Durchmarsch der Aktie in Richtung 30 Euro. Die Bewegung ist jedoch deutlich überkauft. Mit Gewinnmitnahmen muss daher jederzeit gerechnet werden. Solange sich etwaige Rücksetzer oberhalb von 20 Euro abspielen, ist aus charttechnischer Sicht alles bestens. Nur darunter sollte es tunlichst nicht gehen. Die Analysten von JPMorgan meldeten sich auch in Bezug auf die Deutsche Bank zu Wort. Ihre Einstufung lautet unverändert „overweight“. Das Kursziel hoben sie von 22,0 Euro auf 26,3 Euro an.